Content, Customer, Data, Dialog, Online, Social Media: Wo der Köder dabei jeweils auch dem Fisch schmeckt - und nicht nur dem Angler? Erfahren sie nach dem Klick.
Vom Groben zum Feinen, vom Einfachen zum Schweren: Die Lieblingsmarken der Deutschen, die wertvollsten Unternehmen der Welt, die wichtigsten Online Marketing-Trends, die Herausforderungen im B2B Content Marketing, die Bedeutung von "Big Data" im Multichannel Marketing, von neuen Wegen im Customer Touchpoint Management, und schlussendlich: die Unterschiede in der Wahrnehmung von Marketing in sozialen Netzen zwischen Marketern und Konsumenten.
Auf- und Absteiger
- Die Lieblingsmarken der Deutschen: Adidas führt, Audi verliert. Lieblingsmarken 2013 via Brandmeyer.
- Die wertvollsten Handelskonzerne der Welt nach Markenwert. Aufgeschlüsselt nach Branchen und Regionen: Deutschland? Aldi führt vor Lidl und Edeka, Platz vier für Media Markt. Best Retail Brands 2013 via Interbrand.
- Die 100 wertvollsten Unternehmen der Welt nach Markenwert: Apple liegt vor Google. Best Global Brands 2013 via Interbrand.
- Benchmarks, Budgets and Trends: Aktuelle Entwicklungen im B2B Content Marketing 2014 in Nordamerika via Content Marketing Institute.
Klasse kuratiert und deshalb mein Favorit unter den Toplists zum Marketing 2013:
The 25 Must-Read Content Marketing Presentations of 2013 from David Laubner
- Wie sinkende Werbeaufmerksamkeit die (Textil-)Einzelhandelsbranche zu mehr Sorgfalt beim Kundenkontaktmanagement am PoS und in den den sozialen Medien zwingt: Customer Touchpoint Management Retail and Fashion via Lebensmittelzeitung.
- Früher "Vertriebsoptimierung mit wissenschaftlich fundierter Methodenkompetenz", dann "Data-Mining", heute unter dem Sammelbegriff "Big Data" bekannt. Neuer Name, gleiches Spiel. Nur mit mehr Daten, mehr Tools und schnelleren Rechnern: Der Data Driven Marketing Survey 2013 via Teradata beleuchtet Trends und Technologien des Jahres im datengestützten Multichannel-Marketing.
Dialog
- Der jährliche Branchenüberblick. Die Meinungen von 2700 deutschen Entscheidern zum Dialog Marketing Monitor 2013 via Deutsche Post.
- Blick in die Zukunft: Online Dialogmarketing im Retail 2016 via artegic.
Online
- Kurz und knapp: Die Online Marketing Trends 2013 auf einen Blick via Absolit.
- Breitbeinig: Bereits der Titel The State of Online Advertising 2013 kündigt einen "Global Survey" an. Was Kunden wollen und was Marketer darüber zu wissen glauben. Der Ländervergleich via Adobe.
- Umfangreich: Die Betreiber von 183 deutschen Online-Shops äußern sich zu ihren Maßnahmen und Plänen in SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online-Shops 2013 via sem-deutschland.
- Kommunikativ: Per B2B Online-Monitor 2013 identifiziert Die Firma "strategische Grauzonen" in der Online-Kommunikation von B2B-Unternehmen. Umfrage unter Entscheidern zu Ressourcen, Zielsetzungen und Erfolgen ihrer Online-Aktivitäten.
- Das große Rauschen aus unterschiedlicher Perspektive: Marketer- und Kundenperspektive zum Marketing in sozialen Netzwerken im Vergleich. Internationale Umfrage zu Nutzung, Strategien, Budgetierung und Erfolgskontrolle in den sozialen Medien via Vanson Bourne.
"Die wichtigsten Studien 2013" - Der ultimative Jahresrückblick
Karsten Werner
Foto: Everything is marketing message. Illustration design over a white background - shutterstock.
@KarstenWerner folgen