PoS-Systeme 2013: Payment meets Service - Wie der Mobile Point of Sale einen Gewinn für Händler und Kunden bringt
Die klassischen PoS-Systeme im Handel sind nicht mehr zeitgemäß: In einer mobilen und vernetzten Welt stellen sie mit ihrer lokalen Gebundenheit und den fehlenden digitalen Funktionen eine große Einschränkung für Kunden und Händler dar. Die Einführung der mobilen Kartenzahlung ist daher eine logische Konsequenz und wird die bestehende Zahlungslandschaft erweitern. MS&C hat auf Basis einer Onlineumfrage unter Händlern, Bezahlverfahren-Anbietern, Payment-Dienstleistern sowie Payment-Experten die Chancen und Risiken durch Mobile PoS aus Sicht der Händler analysiert. Eine Zusammenfassung der Publikation Mobile PoS können Sie kostenlos unter dialog@muecke-sturm.de oder über dieses Formular anfordern.
Mobile Effects 2013 - Smartphone versus Tablet
Tomorrow Focus Media hat die zweite Mobile Effects Special Edition veröffentlicht, die das Nutzungsverhalten von Smartphone- und Tablet Computer Besitzern zeigt. Mit der Reihe der Mobile Effects will Tomorrow Focus Media Werbetreibenden und Agenturen den mobilen Markt näher bringen und Hilfestellung bei der Mediaplanung geben (PDF).
Hier gibt es den ersten Teil der Studie Mobile Effects - mobiles Internet begleitet den Alltag (PDF).

Hintergrund
- Smartphonenutzung verhält sich anders als Tabletnutzung. Aber auch Tabletnutzer stellen keine homogene Gruppe dar: Warum die Besitzer von iPads und Android-Tablets ganz verschieden ticken.
2013 Europe Digital Future in Focus
comScore lieferte zu Beginn des Jahres einen europäischen Vergleich der aktuellen Trends im Bereich Internetnutzung, Online-Video, Mobile und Online-Werbung, sowie für den Suchmaschinenmarkt, Social Media und den E-Commerce. Das Datenmaterial stammt zwar noch aus 2012, um sich aber einen allgemeinen Überblick auf innereuropäische Unterschiede bei den Nutzungspräferenzen in den jeweiligen Anwendungsbereichen zu verschaffen, eignet sich die Studie nach wie vor (Download nur nach Registrierung).
Thema "Mobile Commerce": Meistgelesen bei etailment
- Mobile Shopping: Prognose für Weihnachten
- comScore-Analyse: M-Commerce steigt sprunghaft an
- Infografik: Wo steht der Mobile Commerce in Deutschland?
- Mobile Commerce lässt Internet-Kunden noch kalt
Unser mobiler Planet 2013: Deutschland - Googles Blick auf das "große Ganze"
Repräsentative Studie in Zusammenarbeit mit Ipsos MediaCT. Smartphones sind demnach wichtiger Bestandteil des Lebens: In Deutschland haben mittlerweile 29 Prozent der Gesamtbevölkerung ein Smartphone. Binnen eines Jahres ist die Smartphone-Verbreitung demnach um 11 Prozentpunkte gestiegen (PDF).

JiWire Mobile Audience Insights Report Q3 2013
Die Studie von JiWire beschäftigt sich mit Nutzungstrends im Mobile Commerce (US-Markt). Auch hier einer der Schwerpunkte das Cross-Device-Behavior, der Parallelnutzung mehrerer Geräte. Key finding: 69 Prozent aller Consumer im stationären Handel wünschen sich Zusatzinformationen auf ihr Smartphone, während sie im Ladengeschäft unterwegs sind. Besonderes Asset der Studie: Die Einblicke auf den positiven Einfluss von mobilen Devices auf die Entwicklungen im (US)-Lebensmittelhandel (PDF Q3 2013, Gesamtverzeichnis aller Reporte).

"Die wichtigsten Studien 2013" - Der ultimative Jahresrückblick
@KarstenWerner folgen