Der Hightech-Verband BITKOM hat anlässlich des „Tages des geistigen Eigentums“ zu einem Umdenken in puncto Raubkopien und Produktpiraterie aufgefordert. Der Tag des geistigen Eigentums wird morgen in Berlin begangen.

Der Hightech-Verband BITKOM hat anlässlich des „Tages des geistigen Eigentums“ zu einem Umdenken in puncto Raubkopien und Produktpiraterie aufgefordert. Der Tag des geistigen Eigentums wird morgen in Berlin begangen. „Bei vielen Schwarzkopierern und Käufern von Fälschungen herrscht nach wie vor kein Unrechtsbewusstsein“, sagte BITKOM-Präsidiumsmitglied Uli Holdenried. „Technischer Fortschritt, kultureller Reichtum und Wohlstand basieren darauf, dass Innovationen und Kreationen für die Erfinder und Künstler auch finanziell attraktiv sind“, so Holdenried. Produktpiraterie schade daher massiv dem Standort Deutschland: „Gute Ideen müssen auch gutes Geld bringen – denn Kreativität entscheidet mehr denn je darüber, wer im Wettbewerb die Nase vorn hat.“ Dazu sei eine neue Debatte nötig. Ziel müsse sein, einen breiten gesellschaftlichen Konsens in dieser Frage zu finden. Für die Kunden hätten Originale zudem den Vorteil, dass die Qualität stimme.