Die Douglas Holding AG erweitert den Vorstand. Die Berufung des Chefs der Buchhandelssparte in das Gremium soll das Festhalten an der kränkelnden Tochter Thalia deutlich machen.
Die Bestellung des Bereichsvorstandes Bücher, Michael Busch (47), zum ordentlichen Vorstandsmitglied unterstreiche das Bekenntnis zu Thalia, teilte Aufsichtsratschef Jörn Kreke am Montag mit. Das zeige auch, dass Douglas von dem im Aufsichtsrat präsentierten Thalia-Sanierungsprogramm überzeugt sei.
Außerdem wurde der bisherige Bereichsvorstand Parfümerien, Manfred Kroneder (45), zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Anke Giesen (49), bisher Personalvorstand, habe das Unternehmen auf ihren persönlichen Wunsch hin verlassen, um möglichst zeitnah ihre neue Vorstandsaufgabe beim Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport AG antreten zu können, hieß es.
Spekulationen um Übernahme
Der Handelskonzern Douglas mit seinen knapp 24.000 Mitarbeitern steht seit längerem im Zentrum von Spekulationen. Im Januar hatte die Gründerfamilie Kreke öffentlich gemacht, dass sie Gespräche mit Finanzinvestoren führt, um den eigenen Douglas-Anteil aufzustocken. Laut Medienberichten soll der US-Investor Advent Interesse haben.Falls der Finanzinvestor Advent International bei dem Konzern zum Zug kommen sollte, werde kein schneller Verkauf von Thalia angestrebt, berichtete die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Derzeit sei kein vernünftiger Preis für Thalia erzielbar, heißt es laut FAZ aus dem Umfeld der Verhandlungen. Ob es überhaupt zu einer Offerte des US-Investors kommt, ist demnach weiter offen.
Thalia leidet unter der Konkurrenz von Internetshops. Derzeit wird die Buchhandelskette mit großem Aufwand saniert. Im laufenden Geschäftsjahr wird bei Douglas deshalb vermutlich ein Verlust in den Büchern stehen, die Dividende wird wie bereits angekündigt gestrichen. Die Familie Kreke hatte eine Zerschlagung des Konzerns abgelehnt.