Zwar kaufen immer mehr Deutsche E-Books. Doch der große Boom der elektronischen Bücher scheint vorübergehend vorbei zu sein.
Die Wachstumskurve hat sich aber zugleich abgeflacht, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Mittwoch in Frankfurt mitteilte. Die Steigerungsrate habe von Januar bis Juli nur noch knapp 13 Prozent betragen. Im Vorjahr seien es fast 70 Prozent gewesen.
Stärkste Warengruppe bei E-Books im ersten Halbjahr war die Belletristik mit 82 Prozent Umsatzanteil. Knapp vier Prozent der Bevölkerung ab 10 Jahren - etwa 2,7 Millionen Menschen - kauften ein E-Book. Im vergangenen Jahr lag der Umsatzanteil der digitalen Bücher im Publikumsmarkt (ohne Schul- und Fachbücher) bei 3,9 Prozent.