Effizientere Verkaufs- und Retourenprozesse, mehr Schutz vor bösen Kunden: Der Online-Marktplatz eBay führt weitere Neuerungen ein, die gewerbliche Verkäufer betreffen.
"Dort finden sie Informationen zu ihrem aktuellen Verkäuferstatus sowie den Transaktionsmängelbericht, mit dessen Hilfe mangelhafte Transaktionen ausgewertet werden können", sagt Möglich gegenüber derhandel.de. Dies helfe Verkäufern, schneller auf Service-Defizite zu reagieren und Ihren Service-Status zu verbessern.
Verkaufsmanager für alle und Händlerschutz
Seit dem 1. August 2014 ist außerdem der "Verkaufsmanager" für alle Verkäufer kostenlos verfügbar. Damit können eBay-Verkäufer Artikel einstellen, Verkäufe verwalten und verfolgen. Darüber hinaus werden schrittweise neue Funktionen im Verkaufsmanager und im Verkaufsmanager Pro eingeführt, etwa zum Entwerfen, gebündelten Bearbeiten, Verwalten und Einstellen von Angeboten.Von November 2014 an werden zudem neue Maßnahmen eingeführt, die den Servicestatus von Verkäufern schützen sollen. "Dazu zählen beispielsweise die verbesserte Abwicklung von Anfragen nach dem Kauf wie auch der vereinfachte Abbruch von Transaktionen", nennt Möglich als Beispiele. "Außerdem schützen wir die Händler vor Käufern, die gegen die eBay-Grundsätze verstoßen, sich unangemessen verhalten oder einen Artikel nicht bezahlen und wenn ein eBay- oder PayPal-Käuferschutzfall zugunsten des Verkäufers entschieden wird." In diesen Fällen werden automatisch Mängel entfernt, die sich negativ auf den Servicestatus eines Verkäufers auswirken können.
Vereinfachter Retourenprozess
Ebenfalls ab November 2014 will eBay außerdem den Rückgabeprozess vereinfachen. "Käufer können dann direkt bei eBay eine Rückgabe einleiten und unter mehreren Optionen den genauen Grund für die Rückgabe des Artikels auswählen", berichtet Möglich. "Aber auch für Verkäufer wird die Abwicklung ihrer Rückgaben deutlich übersichtlicher. Sie finden alle Rückgabeanfragen auf der neuen Seite "Rückgaben" im Bereich Mein eBay oder im Verkaufsmanager. Außerdem können Verkäufer die Retouren hier sofort bearbeiten, ihren Käufern ein Rücksendeetikett zur Verfügung stellen sowie eine volle Rückerstattung des Kaufpreises vornehmen, wenn der Käufer mit PayPal bezahlt hat."Premium-Shop-Abonnenten können zudem ab November 2014 das neue Tool "eBay Insights" für die Analyse ihres eBay-Geschäfts nutzen: "In der Echtzeit-Analyse sehen Händler zum Beispiel, wie sie im Vergleich zum Wettbewerb stehen", so der eBay-Manager. "Daneben erhalten sie täglich Empfehlungen, wie sie ihre Angebote verbessern können."

Seit August 2014 bietet eBay bereits für einige Käufer einen einzigen Warenkorb an. "Dieser wird schrittweise für alle Käufer verfügbar sein", berichtet Möglich. Darüber hinaus wird ab Herbst 2014 nach und nach die Zahlungsmethode Kauf auf Rechnung eingeführt. "Im Laufe des Jahres werden diese Neuerungen auch für mobile Geräte umgesetzt, beispielsweise die neue Kaufabwicklung, der Warenkorb oder die neue, übersichtlichere Artikelseite für die Android-App", so Möglich.
Denn rund 40 Prozent aller eBay-Transaktionen würden mittlerweile von mobilen Geräten aus gestartet und oft auch abgewickelt: "Verkäufer sollten daher ihre Angebote auch für mobile Endgeräte optimieren. Tipps dazu geben wir in den News für gewerbliche Händler im Herbst 2014." Ab Herbst 2014 werde zudem die Verwendung des Artikelmerkmals "Energieeffizienzklasse" beim Einstellen von elektronischen Geräten in einigen Kategorien verpflichtend.
Passende Fahrzeuge bei eBay Motors
Auf Wunsch vieler Kfz-Zubehörverkäufer wurde darüber hinaus die Fahrzeugverwendungsliste bei eBay Motors erweitert: In den meisten Kategorien dieser Rubrik können Fahrzeugteile jetzt bis zu 3.000 passenden Fahrzeugen zugeordnet werden. Zusätzlich gilt der Grundsatz zum Einstellen von mehreren identischen Angeboten ab Oktober 2014 auch für Artikel in der Kategorie "Auto & Motorrad: Teile", die mit Hilfe der Fahrzeugverwendungsliste eingestellt wurden.Ab September 2014 werden zudem die eBay-Bilderstandards auch für Angebote bei eBay Motors verpflichtend. "Damit soll Käufern ein erstklassiges Kauferlebnis bei eBay geboten werden – über alle Geräte hinweg", begründet Möglich die Änderung.