Der größte deutsche Lebensmittelhändler startet mit einer Bezahllösung für das Smartphone. Mit der Edeka-App kann zunächst in Berlin und Hamburg gezahlt werden. Die App ist eine alte Bekannte.
Die mobile Zahlungslösung wurde seit vergangenem Herbst in Supermärkten in Berlin Moabit und Strausberg getestet. Sie soll nun sukzessive bundesweit in der gesamten Edeka-Gruppe angeboten werden. Die Edeka-App ermöglicht neben dem Bezahlen auch Gutscheine, Filialfinder, Rezeptvorschläge und eine Einkaufslistenverwaltung.
Entwickelt wurde die App vom IT-Dienstleister Valuephone. Es handelt sich im Wesentlichen um die gleiche technische Lösung, mit der die Edeka-Tochter Netto Marken-Discount seit wenigen Tagen bundesweit Zahlungen mit dem Smartphone akzeptiert. Da die Edeka-Märkte im Gegensatz zu Netto an den Kassen jedoch über geeignete Barcodescanner verfügen, erfolgt die Authentifizierung der Zahlung bei den Vollsortimentern per Abscannen eines Barcodes vom Handydispay, anstatt über die Eingabe eines numerischen Codes wie bei dem Discounter.
App-Lösung steht auch anderen Händlern offen
Abgewickelt werden die Zahlungen per Lastschrift über Postpay, ein Produkt der Deutsche Post Zahlungsdienste, bei der sich die Kunden - wie bei der Netto-App auch - einmalig mit ihren Adress- und Bankdaten registrieren müssen."Unsere App-Lösung steht auch anderen Handelsunternehmen zur Verfügung und funktioniert je nach Infrastruktur des Händlers mit numerischer Autorisierung, Barcodes und auch per NFC-Technologie", erläutert Stefan Krüger, Geschäftsführer der Valuephone GmbH gegenüber Der Handel. "Den Registrierungsprozess muss der Kunde nur einmal durchlaufen, danach kann er der Nutzung seiner Daten einfach per Eingabe von Benutzername und Passwort-Eingabe zustimmen."
Für Edeka und Netto sind die Lastschriftzahlungen günstiger als das bargeldlose Bezahlen über Girocards (früher EC-Karten) oder Kreditkarten. Es bleibt nun spannend, ob die Kunden das neue Verfahren akzeptieren und tatsächlich mit dem Handy bezahlen wollen.
An technischen Lösungen für Mobile Payment herrscht jedenfalls kein Mangel: Gewöhnlich gut informierten Kreisen zufolge startet die Deutsche Telekom im Sommer dieses Jahres ihre bereits in Polen gelaunchte myWallet mit dem ADAC und Mastercard auch in Deutschland.