Statistisch betrachtet haben sich die Preise in Deutschland im August im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Dennoch sind viele Preise in Bewegung.

Von einer "Teuerungsrate" kann man in Deutschland aktuell eigentlich nicht sprechen, denn das Preisniveau bleibt stabil. Die Inflationsrate lag im August 2009 bei null Prozent. Der Verbraucherpreisindex für Deutschland hat sich gegenüber dem Vorjahresmonat nicht verändert, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) am heutigen Mittwoch in Wiesbaden mit.

Dennoch lagen bei vielen Waren und Dienstleistungen die Preise im August 2009 deutlich höher oder niedriger als im Vorjahresmonat. Die "Null" komme dadurch zustande, dass sich Preisanstiege und -senkungen gegenseitig ausgeglichen haben, erläutern die Wiesbadener. "Denn die Inflationsrate wird als gewichteter Mittelwert aller Verbraucherpreisänderungen berechnet."
 
Destatis präsentiert ein "Preis-Kaleidoskop" im Internet, das einen schnellen Überblick über die Preisentwicklung und die Gewichte verschiedener Gütergruppen im Verbraucherpreisindex bietet. Die Farbe der Teilstücke in der Darstellung zeigt an, wie stark sich die Preise einer Gütergruppe verändert haben. Die Größe der Teilstücke spiegelt das Gewicht wider, mit dem die Preisentwicklung der Gütergruppe in den Verbraucherpreisindex eingeht.

Preiskaleidoskop zeigt Veränderungen

Das Preis-Kaleidoskop zeigt Veränderungen und Gewichtungen auf.
Das Preis-Kaleidoskop zeigt Veränderungen und Gewichtungen auf.
Besonders starke Preisanstiege gab es danach zum Beispiel bei Mietwagen, Bienenhonig oder Fischstäbchen. Stark gesunkene Preise hingegen wurden etwa bei leichtem Heizöl, Fernsehern oder H-Milch beobachtet.

Eine Liste der besonders auffälligen Preisentwicklungen finden sich ebenfalls im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes.