Die Stiftung Warentest hat Shopping-Apps getestet - und zahlreiche Mängel festgestellt. Vor allem beim Thema Datenschutz haben die Betreiber Nachholbedarf.
Die Apps von eBay und UCI (Kinokarten) schneiden am besten ab. Sie funktionieren "gut" und senden lediglich Daten, die wirklich für ihre Funktion gebraucht werden.
Das Schlusslicht bildet die Mode-Einkaufs-App von Mango, die laut Test mangelhaft funktioniert und zudem Benutzernamen und Passwort unverschlüsselt sendet - das sei "sehr kritisch", so die Tester.
Daten in die USA übermittelt
Neben Einkaufs-Apps hat die Stiftung Warentest 25 weitere Einkaufshilfe-Applikationen für das Smartphone getestet, darunter Einkaufslisten- und Preisvergleichs-Tools sowie Gutschein-Apps.Nur zehn sind in Sachen Datenschutz "unkritisch", 13 sind "kritisch" - die Apps MonsterDealz und MyTaxi wurden sogar als "sehr kritisch" eingestuft. Nicht einmal die Hälfte der 37 Apps im Test ist damit beim Datenschutz unkritisch.
Die häufigsten Kritikpunkte der Tester waren die ungefragte Übermittlung von Gerätekennung, Netzbetreiber und Nutzungsverhalten - oft sogar an Drittanbieter in den USA - sowie die unverschlüsselte Übertragung von persönlichen Daten wie Passwörtern. Der Bericht erscheint in der November-Ausgabe der Zeitschrift test.