Nutzer erwarten vor allem Sicherheit und aktuelle Information. Beratungssicherheit und Aktualität, ein klarer Aufbau und einfache Navigation sowie kurze Ladezeiten sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Online-Reisebüros. Zu den k.o.-Kriterien zählen aufwändige Recherchen und unübersichtliche Informationen. Das beweist die Studie "Reisemarkt Internet 99/00"

Nutzer erwarten vor allem Sicherheit und aktuelle Information. Beratungssicherheit und Aktualität, ein klarer Aufbau und einfache Navigation sowie kurze Ladezeiten sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Online-Reisebüros. Zu den k.o.-Kriterien zählen aufwändige Recherchen und unübersichtliche Informationen. Das beweist die Studie "Reisemarkt Internet 99/00"

Internet-Nutzer haben sehr genaue Vorstellungen, was sie von einem Online-Reisebüro erwarten und was nicht. Das geht aus der Studie "Reisemarkt Internet 99/00" des Instituts "Symposion Publishing" hervor. .

Die Forscher aus Düsseldorf haben 3.000 Internet-Nutzer nach den wichtigsten Kriterien pro & contra Online-Sites für Reisen befragt. Mit Schulnoten von eins bis sechs haben die Befragten die wichtigsten Kriterien für Online-Reise-Sites bewertet. An der Spitze stehen mit je 1,4 die Buchungssicherheit und aktuelle Informationen, dicht gefolgt vom klaren Aufbau der Infos (Note: 1,7), kurzen Ladezeiten (1,8) und einfacher Navigation (1,9). Weiter legen die Nutzer Wert auf Infos ohne Registrierung und einfache Suchfunktionen (je 2,0). Weniger beliebt sind dagegen Newsletter (3,2) und die Vermittlung von Reisepartnern (3,9). Frank Riecke, Marketingleiter von travelchannel.de sieht sein Angebot durch die Untersuchung bestätigt: "Wir haben auf die Vermittlung von Reisebegleitern bewusst verzichtet, uns aber sehr intensiv um einfache Navigation und viele Informationen rund ums Reisen konzentriert". Zudem garantiere die neue Systemarchitektur kurze Ladezeiten und die Registrierung sei nur für eine verbindlichen Buchung zwingend.

Die Studie "Reisemarkt Internet" enthüllt auch k.o.-Kriterien für die Nutzung elektronischer Reisebüros. Demnach geben 17 Prozent der Befragten an, Reisen nicht online zu kaufen, wenn die Suche nach Angeboten zu aufwändig sei. 16 % halten den Reiseverkauf online für zu unsicher und je 14 Prozent bemängeln unübersichtliche Angebote und fehlende Beratung.

"Es reicht heute nicht mehr, Reisen nur buchbar zu machen, um die Online-Nutzer zu überzeugen", bewertet Frank Riecke, Marketingleiter von travelchannel.de, die Untersuchungsergebnisse. "Die Kunden erwarten vielmehr Sicherheit, einfache und übersichtliche Benutzerführung sowie zusätzliche Informationen", so Riecke weiter.

FIRMENPROFIL:

travelchannel.de ist das Reisebüro im Internet der Häuser Gruner + Jahr und Otto-Versand. travelchannel.de hat sich mit derzeit etwa 700.000 Visits per Monat zu einem der am stärksten frequentierten Online-Reisemittler im deutschen Markt entwickelt. Das umfangreiche Reiseangebot beinhaltet nicht nur Flüge, Pauschal- und Last Minute Reisen. Zusätzlich können Mietwagen und Hotels sowie Erlebnis- und Spezialreisen gebucht werden. Unter www.travelchannel.de findet man außerdem ein reiseübergreifendes Serviceangebot, wie Reise- und Videoguides, Webcams, Mitreisebörse, Mailfunktionen, Outdoor Ausrüstungs-Shop, topaktuelle News und vieles mehr. (DS)