Das zur Edeka-Gruppe gehörende Unternehmen Netto wird als erster Discounter die kontaktlose Geldkarte akzeptieren. An diesem Donnerstag kann in Hannover erstmals mit girogo bezahlt werden, damit startet der größte NFC-Feldtest in Europa.
"Wir sind daran interessiert, die neue Technologie-Erfahrungen von Beginn an zu begleiten", bestätigt die Sprecherin von Netto Marken-Discount Christina Stylianou die Teilnahme an dem Feldtest zur Einführung von girogo auf Anfrage von derhandel.de. Weitere Details zum Projekt will das Unternehmen nicht bekannt geben.
Am Donnerstag startet der größte Feldtest zur NFC-Technologie in Europa
An diesem Donnerstag wird im Rahmen einer Pressekonferenz an einer Esso-Tankstelle in Hannover die erste Zahlungstransaktion mit der neuen Geldkarte getätigt. Damit fällt der Startschuss für den "größten europäischen Feldtest" zur so genannten Near Field Communication-Technologie im Raum Hannover, Braunschweig und Wolfsburg.Die Sparkassen in der Region haben dazu rund 1,2 Millionen Girocards (früher EC-Karte) ausgegeben, die über eine Geldkartenfunktion mit NFC-Technik verfügen, die Volksbank Hannover ist mit rund 150.000 Karten beteiligt. Die Kunden können mit dieser Karte bei den teilnehmenden Händlern und Gastronomen im Vorbeigehen Beträge bis 20 Euro bezahlen, indem sie das zuvor mit Guthaben aufgeladene Kärtchen an ein Kartenterminal halten. Der Informationsaustausch zwischen Kasse und Karte erfolgt per Funk, eine Autorisierung per PIN oder Unterschrift ist nicht erforderlich.
Zu den teilnehmenden Händlern und Systemgastronomen gehören neben Esso und Netto 250 Supermärkte der Edeka Regionalgesellschaft Minden-Hannover, sämtliche Vertriebslinien der Douglas Holding (Douglas Parfümerien, Thalia, AppelrathCüpper, Christ, Hussel), dm-drogeriemarkt, Famila, Tamoil, McDonald´s, Ditsch (Mainz) und KFC.
Lucky Luke reitet für girogo
Als Testimonial für das kontaktlose Zahlen mit der Geldkarte, das ab August dieses Jahres auch bundesweit möglich sein soll, hat die Sparkasse den Westernheld Lucky Luke verpflichten können. Die Werbekampagne soll die Verbraucher von den Vorteilen einer "schnelleren und bequemeren" Kartenzahlung überzeugen. Die Kampagne wurde von der Agentur Jung van Matt entworfen und soll zunächst in Fachmedien und in regionalen Medien in Erscheinung treten.Auch von Seiten der deutschen Kreditwirtschaft ist eine Werbekampagne zur Einführung von girogo geplant, bestätigt Ingo Limburg, der für das Marketing der Geldkarte bei der Euro Kartensysteme verantwortlich ist. Auf der Homepage von girogo finden sich bereits einige Händlerinformationen zur kontaktlosen Geldkarte. Die Sparkassen-Finanzgruppe informiert Verbraucher auf der Website "kontaktlos" über die neue Art des Bezahlens.
Die im Raum Hannover ausgegebenen SparkassenCards tragen noch nicht das offizielle girogo-Logo der Deutschen Kreditwirtschaft (DK), da die Widerspruchsfrist für die Wort- und Bildmarke erst im April abläuft. Aus diesem Grund gibt es zunächst verschiedene Logos für das neue Zahlverfahren auf den Karten und in den Werbekampagnen.