In 2009 wurden 14 neue Shoppingcenter in Deutschland eröffnet. Damit ist das Potenzial für Einkaufszentren noch längst nicht ausgeschöpft, sagt das EHI Retail Institute.

Loop 5: Eines von 14 neugebauten Centern in Deutschland 2009. Foto: Hanno Bender
Loop 5: Eines von 14 neugebauten Centern in Deutschland 2009. Foto: Hanno Bender
Die 14 neuen Center sorgen bis Ende 2009 für einen Flächenzuwachs von 474.000 Quadratmeter. Zum Stichtag 1. Januar 2010 wird es in Deutschland somit eine Gesamtzahl von 428 Centern mit einer Gesamtfläche von über 13,5 Millionen Quadratmetern.

Dennoch ist für neue Projekte noch reichlich Potenzial vorhanden, sagt das EHI Retail Institute. Die Shoppingcenter-Dichte liegt in Deutschland laut dem Kölner Think Tank des Einzelhandels noch deutlich unter dem europäischen Durchschnitt. Pro 1.000 Einwohner gibt es hierzulande etwa 170 Quadratmeter Center-Fläche, während diese im europäischen Durchschnitt bei über 200 Quadratmeter liegt.

Immer mehr innenstädtische Projekte

Die Shoppingcenter-Entwickler gehen von 50 bis 100 Standorten aus, an denen weitere innerstädtische Neuprojekte möglich sind. Die Tendenz zu Center-Eröffnungen in mittelgroßen Städten (20.000 bis unter 100.000 Einwohnern) hält mit fast 60 Prozent aller Neueröffnungen in 2009 weiterhin an.

Auch bestehende Center haben Entwicklungspotential. Shoppingcenter-Experte Rainer Pittroff vom EHI schätzt, dass mittlerweile jedes zweite Einkaufszentrum in Deutschland zu klein oder konzeptionell einfach nicht mehr wirtschaftlich ist, so dass es revitalisiert werden muss.

Die Zahl der Neueröffnungen hat sich in den vergangenen Jahren auf zwölf bis 15 pro Jahr  eingependelt. Diese Rate wird sich laut EHI in etwa in den folgenden Jahren fortsetzen.

Bildergalerien zum Thema

Center-Historie: 40 Jahre ECE-Einkaufszentren

Das neue Einkaufzentrum Loop 5 in Weiterstadt

Die Shoppingcenter vom Alexa-Betreiber Sonae Sierra

MTZ: Das älteste Einkaufszentrum der Republik wird ausgebaut