Mehr Touchpoints, mehr Marktplätze, mehr Daten, mehr Digitalisierung, mehr Omnichannel, mehr Zukunft und gleichzeitig mehr Aufgaben im Tagesgeschäft. Über mangelnde Komplexität kann sich der digitale Handel nicht beklagen. Deshalb wollen wir beim etailment Summit am 29. September 2016 in Frankfurt die Komplexität auf überschaubare Problemfelder herunterbrechen. Ganz wichtig dabei: Themen, die als Problem dem digitalen oder digitaler werdenden Handel als Fragestellung oder Option unter den Nägeln brennen, werden wir mit Vorreitern und Experten aus dem Handel mit Niveau, aber ohne Jargon aufdröseln.
Mit einem neuen Format kommen wir zudem schneller auf den Punkt.
Und wir feiern mit einer Party im Frankfurter Szene-Club die innovativen Player, zeichnen das beste Startup und der beste Retailer mit dem Branchenpreis e-Star aus - getreu dem Kongress-Motto: "Omnichannel - The Next Generation".

„Omnichannel – The Next Generation“ lautet in diesem Jahr das Motto im zentral gelegenen und modernen Kap Europa in Frankfurt. Denn ohne einen Blick auf die kommenden Aufgaben und die sich wandelnden Erwartungen des Kunden geht es nicht.
Weil der Wandel immer auch eine kulturelle Aufgabe ist, geht es in unserem Rahmenprogramm deshalb nicht nur um digitale Vertriebsstrategien und digitales Marketing, sondern auch um die Transformation im Unternehmen.


Weil Händler immer wieder händeringend nach Startups für die Zusammenarbeit oder den Austausch suchen, bieten wir auch hier zusätzliche Hilfestellung. Junge dienstleistungsorientierte Unternehmen präsentieren sich im neuen Format „1.000 Sekunden Zukunft“.
Neu ist, dass der etailment Summit in den drei parallelen Fach-Sessions auf den Dreiklang E-Fashion, E-Food, E-Touristik setzt.
Warum?
Weil wir glauben, dass im Digital Commerce jeder Teilnehmer von den Erfahrungen aus anderen Branchen lernen kann und wir mit dem Deep-Dive-Format Experten die Chance geben können, ihre Erfahrungen detailliert anhand von praktischen Beispielen zu schildern. Da ist dann klare Kante gefragt und kein Platz für nebulöse Buzzword-Folien.
Mit dabei sind hier unter anderem:

Christoph Lange, VP Brand Solutions & Mitarbeiter #3, Zalando
Günter Althaus, Vorsitzender des Vorstandes, ANWR Group
Nanna Beyer, Mitgründerin, Kiezkaufhaus
Dominik Hensel, Leiter E-Commerce, Deutsche See
Timo Schamber, Head Sales, Liefery
Christoph Führer, Chief Commercial Officer, DER Touristik
Jörg Trouvain, CEO, ProSiebenTravel

Die Sieger feiern wir rockig im angesagten Frankfurter Club CHINASKI mit dem legendären DJ Julian Smith - bekannt von Events wie dem Echo, der Bambi Aftershowparty, oder – falls sie eingeladen waren - einer Privatparty von Mick Jagger.
Selbstverständlich gibt es einen Frühbucherpreis und noch selbstverständlicher profitieren Händler und Startups von einem Sonderpreis.
Das Programm (beta) als PDF.
Impressionen und Statements zum etailment Summit 2015 in Frankfurt.