Das schlechte Wetter vermiest auch das Geschäft der deutschen Fahrradhändler: Der Umsatz der Branche ließ im ersten Quartal 2013 zu wünschen übrig.
Besonders deutlich fiel der Umsatz im März ab, der 20,8 Prozent unter dem Vorjahresmonat lag. Im März 2012 war allerdings vor allem das warme Frühlingswetter für den Nachfrageboom verantwortlich, der sich in diesem Jahr bei um 7 Grad niedrigeren Durchschnittstemperaturen nicht wiederholte.
Doch noch gibt es Hoffnung für die Branche: Die umsatzstärkste Jahreszeit sind ohnehin die Monate April bis Juli. Es bleibt jedoch offen, ob und wie die aktuelle Diskussion um die Qualität der E-Bikes deren Umsätze beeinflussen wird. Die Modelle mit Elektroantrieb haben 2012 die Branchenumsätze gerettet.