Eine bundesweite Aktion wirbt für den Fairen Handel: Bei der "Fairen Woche" machen im Jubiläumsjahr der Siegelorganisation TransFair auch zahlreiche Lebensmittelhändler und Weltläden mit.
Rund eine Million Menschen erreicht nach Angaben des Veranstalters "Forum Fairer Handel" die Aktion in Deutschland. Die Faire Woche wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert , Schirmherr ist der Minister Dirk Niebel.
Markt für Fairtrade-Produkte wächst
Ob Kaffee, Schokolade, Saft, Tee oder Reis - fair gehandelte Produkte sind bundesweit in gut 36.000 Supermärkten und Bioläden sowie an 800 Weltläden erhältlich.Deutsche Verbraucher haben im ersten Halbjahr 2012 rund 250 Millionen Euro für Waren mit dem Siegel Fairtrade ausgegeben. Das ist ein Zuwachs von 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, teilt der Verein TransFair mit, der das Siegel vergibt. TransFair feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen.
In der Fairen Woche engagieren sich sowohl Privatpersonen, Vereine und kirchliche Gruppen als auch der Lebensmittelhandel und Gastronomie mit Aktionen und Verkostungen.
Im Aktionszeitraum werden die Städte Rostock, Oberursel, Stuttgart-West, Langenzenn und Telgte als "Fairtrade Towns" ausgezeichnet.