Fressnapf ist nun in zwölf Ländern präsent: Die Tierbedarf-Fachmarktkette hat am Mittwoch unter ihrem internationalen Namen Maxi Zoo den ersten Markt in Warschau eröffnet.
Country Manager und damit zuständig für die Landesgesellschaft Maxi Zoo Polska ist der Pole Wojciech Kaminski. "Die Polen sind besonders tierlieb", ist er überzeugt und verwies auf mehr als sieben Millionen Hunde und fünf Millionen Katzen, die seine Landsleute als Haustiere halten. "Unser Konzept mit fachkundiger Beratung und einem bis heute beispiellosen Sortiment hat es so in Polen noch nicht gegeben."
Bis zu drei weitere Märkte geplant
Der erste polnische Markt der Fressnapf-Gruppe umfasst rund 600 Quadratmeter und ist im modernen "Future Store"-Layout der Fachmarktkette gestaltet. Angesiedelt ist der Markt im Einkaufszentrum Leclerc im Warschauer Stadtteil Włochy. Bis Jahresende plant die Gruppe die Eröffnung bis zu drei weiteren Märkten in der polnischen Hauptstadt.Neben insgesamt acht Eigenmarken führt Maxi Zoo in Polen eigenen Angaben zufolge auch Produkte einheimischer Lieferanten. Beliefert wird der Markt nicht nur aus Deutschland, sondern auch von polnischen Lieferanten.
Das elfköpfige Marktteam in Warschau sei in den vergangenen Wochen intensiv geschult worden – unter anderem durch Einarbeitung in der Fressnapf-Unternehmenszentrale in Krefeld und in internationalen Märkten.
Über Fressnapf
Das Unternehmen wurde 1990 von Torsten Toeller in Erkelenz (Nordrhein-Westfalen) gegründet. Mittlerweile ist Fressnapf eigenen Angaben zufolge Europas Marktführer im Heimtierbedarf. In zwölf europäischen Ländern bieten gut 1.200 Märkte (rund 800 davon in Deutschland) alles rund ums Haustier.Im Geschäftsjahr 2011 erwirtschaftete das Franchiseunternehmen mit Sitz in Krefeld einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. Außerdem will Fressnapf als Cross-Channel-Anbieter mit den Vertriebskanälen stationärer Handel und Onlineshop seine Marktführerschaft weiter ausbauen. Online ist allerdings Konkurrent Zooplus bislang voraus.