Der Modekonzern Gerry Weber erlebt schwierige Zeiten. Daher soll das Unternehmen neu geordnet werden.
Hallhuber-Zukauf schönt den Umsatz
Im Ende Oktober abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/15 brach das operative Ergebnis des westfälischen Textilimperiums nach ersten Berechnungen um 27,5 Prozent auf 79 Millionen Euro ein. Der Umsatz erhöhte sich zwar um acht Prozent auf 920 Millionen Euro. Doch war dies nur auf die erstmaligen Einbeziehung der im Februar 2015 erworbenen Tochtergesellschaft Hallhuber zurückzuführen. Der Umsatz der Kernmarken Gerry Weber Taifun und Samoon ging dagegen um 5,4 Prozent zurück.Gerry Weber hatte bereits im Sommer seine Umsatz- und Ergebnisziele gekappt - und dies unter anderem mit den ungünstigen Wetterbedingungen begründet. Details zum geplanten Umbau will das Unternehmen bei der Bilanzpressekonferenz am 26. Februar vorstellen.