Götz Werner hat aus dem Nichts ein Drogerie-Imperium geschaffen. Am 5. Februar wird der dm-Gründer 70 Jahre. Der Nachrichtenagentur dpa gab er folgende Selbstauskunft:

Geboren in: Heidelberg.
Aufgewachsen in: Heidelberg.
Ausbildung/Abschluss: Drogist.
Lebensmotto: Beharrlich im Bemühen, bescheiden in der Erfolgserwartung.
Familienstand/Kinder: zum zweiten Mal verheiratet, sieben Kinder, zwei Enkel
Hobbys: Rudern, Geografie und Geschichte
Wichtigstes Buch: "Über die ästhetische Erziehung des Menschen" von Friedrich Schiller. (Anmerkung: Es handelt sich um eine Abhandlung in Briefform, die sich mit Kants Ästhetik und dem Verlauf der Französischen Revolution auseinandersetzt.).
Größter Erfolg: Gründung von dm.
Schmerzlichste Niederlage: Dass mein Vater mich aus dem Geschäft geschmissen hat und ich nicht seinen Laden übernehmen konnte.
Schwächen: Ich kann keine Fremdsprachen - noch nicht mal schwäbisch.
Stärken: Niemals mit der ersten Antwort zufriedengeben. Nur so wird man Unternehmer.
Politisches Vorbild: Der Schweizer Politiker und Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler.
Was ist Ihre größte Sorge: Dass man sich keine Sorgen mehr machen muss.
Was ist Ihr größter Luxus: Die Bahncard 100, Erste Klasse. Da kann man in jeden Zug steigen - nur die Richtung muss stimmen.
Was stört Sie am meisten an ihrem Äußeren: Die fehlenden Haare.
Wie möchten Sie wiedergeboren werden: In einem Umfeld, das einem Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Was möchten Sie gerne erfinden: Ein Perpetuum mobile (Anm. der
Redaktion: Ein Gerät, das einmal in Gang gesetzt ohne weitere Energiezufuhr ewig in Bewegung bleibt und dabei Arbeit verrichtet.).
Sie unternehmen eine Zeitreise - wohin und warum: Ins Athen zu Zeiten von Plato und Aristoteles. Das würde mich sehr interessieren, wie die damals gelebt haben.
Was ist der größte Unterschied zwischen Mann und Frau: Eine Frau kann Kinder auf die Welt bringen. Dadurch hat sie eine völlig andere Lebensperspektive.