
Die Suchmaschine wird künftig automatisch den 2012 eingeführten Übereinstimmungstyp „für sehr ähnliche Keyword-Varianten“ anwenden, wenn genau passende Keywords (exact match) oder passende Wortgruppen (phrase match) eingebucht wurden.
Dazu gehören fehlerhafte Schreibweisen, Singular, Plural, Abkürzungen und Wortstämme. Daher müssen dann nicht mehr sehr ähnliche Varianten als separate Keywords hinzugefügt werden. Laut Google kommen in 7% aller Suchanfragen Tippfehler vor und sie steigen natürlich mit zunehmender Länge der Suchanfrage.
Der Übereinstimmungstyp war bislang die Standardeinstellung bei Kampagnen, weshalb ihn bereits die meisten Werbetreibenden nutzen und diese daher laut Google bei gleicher CTR bereits mehr Klicks für genau passende Keywords und passende Wortgruppen erzielen.
Jedoch wird es die bisherige Option zum Deaktivieren der sehr ähnlichen Varianten in Zukunft nicht mehr geben. Google weist darauf hin, dass nach der Umstellung keine großen Listen mit Falschschreibweisen oder Abkürzungen mehr nötig sind, sondern man sich statt dessen auf die Erstellung von ausschließenden Keywords inkl. sehr ähnlichen Varianten konzentrieren soll, wofür auch ein neues Whitepaper "Keywords to the Wise" erstellt wurde.
International gab es zahlreiche Reaktionen zu der Änderung und auch einen iProspect Point of View.
Anruf-Conversions
Seit dem 20. August 2014 gibt es bei Google AdWords die Möglichkeit, Anrufe bei einer bestimmten Rufnummer kausal Google AdWords zuzuordnen. Mit der Einführung der Anruf-Conversions für Websites
- nicht zu verwechseln mit den Anruferweiterungen - kann auf der Website des Werbetreibenden dynamisch eine Google-Weiterleitungsrufnummer eingefügt werden. Diese jeweils einzigartige Rufnummer (bis zu 90 Tage angezeigt) wird nur dann angezeigt, wenn ein Nutzer zuvor über eine Suchanzeige auf die Website geleitet wurde. Dadurch kann der Anruf auch dann noch der Anzeige zugeordnet werden, wenn der Nutzer sie direkt am Telefon eingibt und nicht nur bei einem Klick auf die Nummer am Smartphone. Voraussetzung zur Nutzung ist lediglich die Einbindung eines JavaScript-Codes auf der Website.