Google steigt nun ebenfalls in den umkämpften Gutscheinportal-Markt ein. Damit stärkt der Suchmaschinenbetreiber seine ortsbezogenen Angebote - und bringt noch mehr Dynamik in dieses Geschäftsfeld.

Nun bekommt auch der Suchmaschinenbetreiber ein Gutscheinportal: Google hat das Berliner Unternehmen DailyDeal gekauft, das in Deutschland, Österreich und der Schweiz Couponing-Portale betreibt. "Was als Zwei-Mann-Start-Up vor weniger als zwei Jahren begann, hat sich zu einer zuverlässigen Plattform entwickelt, die Unternehmen mit Konsumenten verbindet", heißt es in einer Mitteilung von DailyDeal.

Das Gutscheinportal war Ende 2009 von den Brüdern Fabian und Ferry Heilemann als Klon des amerikanischen Vorbilds Groupon gegründet worden. Die Gründer wollen an Bord bleiben und sollen das Geschäft weiter ausbauen, heißt es. Zusammen mit dem Internetpionier Google wird das Rabattportal voraussichtlich auf eine internationale Expansion setzen, auch über den deutschsprachigen Markt hinaus.

Umkämpfter Markt

Mit dem Kauf kommt der Suchmaschinenbetreiber auch an ein Rabattportal. Google wollte eigentlich schon vor kurzem Groupon kaufen, allerdings schlug das amerikanische Portal das Angebot in Höhe von sechs Milliarden Dollar aus. Groupon wiederum hatte sich ebenfalls in Deutschland nach Übernahmekandidaten umgeschaut, aber seinerzeit statt DailyDeal den Klon der Samwer-Brüder Citydeal übernommen. Der Onlinehändler Amazon wiederum ist an LivingSocial beteiligt.

Trendsetterin Marissa Mayer

Der Kauf von DailyDeal ist offenbar die erste Akquisition von Marissa Mayer, die im vergangenen Jahr bei Google die Leitung der ortsbezogenen und lokalen Dienste übernommen hat. Diese Position mit der Managerin zu besetzen gilt als Zeichen, dass Google in diesem Feld große Chancen sieht: Die Stanford-Absolventin, die vor vielen Jahren als zwanzigste Angestellte bei Google anheuerte, ist eine der Top-Führungskräfte des Suchmaschinenbetreibers im Kreis um CEO Eric Schmidt und die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin.

Mayer war zuvor für alle neuen Produkte von Google zuständig und erhielt von dem Magazin "Newsweek" den Titel "Zarin für Produktstarts". Auch die "Los Angeles Times" attestierte ihr, dass wohl kein anderer Mensch so viel Einfluss darauf habe, wie Menschen das Internet erleben, wie sie.

Über DailyDeal

Im zweiten Quartal gewann DailyDeal eigenen Angaben zufolge mehr als 3.000 neue Werbepartner und verkaufte in deren Auftrag Gutscheine mit einem Gesamtwert von knapp 23 Millionen Euro. Der Umsatz sei gegenüber dem ersten Quartal um 45 Prozent gestiegen. Die im Februar gestarteten "Travel-Deals" sowie die Wellness-Angebote trugen demnach im zweiten Quartal 42 Prozent zum Umsatz bei. Seit der Gründung Ende 2009 ist die Zahl der Mitarbeiter demnach auf rund 200 Mitarbeiter angewachsen.