Greenpeace hat die elfte Fassung seines Ratgebers "Grüne Elektronik" veröffentlicht. Eine Ohrfeige gibt es diesmal für die PC-Hersteller HP, Lenovo und Dell, die Zusagen zum Verzicht auf giftige Chemikalien zurückgenommen haben und dafür Strafpunkte bekommen.
Greenpeace hat die elfte Fassung seines Ratgebers "Grüne Elektronik" veröffentlicht. Eine Ohrfeige gibt es diesmal für die PC-Hersteller HP, Lenovo und Dell, die Zusagen zum Verzicht auf giftige Chemikalien zurückgenommen haben und dafür Strafpunkte bekommen. "Es geht uns um die Bereitschaft, Verantwortung für Produkte zu übernehmen", betont Claudia Sprinz, Konsumentensprecherin bei Greenpeace, im Gespräch mit pressetext. Derartige Bereitschaft hat Philips im Bereich Produktrücknahme und Recycling signalisiert und macht damit einen gewaltigen Sprung nach vorne. An der Spitze des Feldes findet sich erneut Nokia, während Nintendo wie schon zuvor seit seiner Erstberücksichtigung im Dezember 2007 das Schlusslicht im Greenpeace-Ranking bildet.