Klingel hat deshalb seine Produktübersichtseiten neu strukturiert. Was hat es gebracht?

Für Klingel stellte sich in der Zusammenarbeit mit Maxymiser für den Klingel-Spezialversender MONA vor allem heraus, dass ein offenes Design und eine klar strukturierte Seite gefragt sind.
Dabei zeigen die Analysen von 24 Seitenkombinationen, dass sich vor allem die Bilddarstellung auf den Produktübersichtsseiten positiv auf das Kaufverhalten auswirkt: Je größer und ansprechender die Produktbilder, desto mehr Nutzer legen Artikel in den Warenkorb und betreten später auch die Warenkorbseite.
Große Bilder, weniger Produkte, klares Layout. Das finden Best Ager, Zielgruppe von Mona, gut. Vermutlich aber nicht nur die.
Was hat es gebracht: Abnehmende Klickzahlen auf Produktdetailseiten (PDS). Gleichzeitig aber sind die Warenkorbaufrufe und die Anzahl der abgeschlossenen Bestellungen um fast 8 Prozent gestiegen. Die Add2Cart-Quote stieg um über 5 Prozent; der Umsatz um mehr als 10 Prozent.
Überraschend ist die Erkenntnis natürlich nicht so ganz. Nützlich ist ein Test im Vorfeld eines Relaunch gleichwohl, um festzustellen, welche Varianten und Variablen zur Zielgruppe passen und das beste Verhältnis aus "Umsatz pro Pixel" ergeben.