Auf dem Onlinemarktplatz Avocadostore finden Konsumenten für fast jedes herkömmliche Produkt eine nachhaltige Alternative.
So konnte sie sich 2010 sofort für die Idee eines "grünen" Onlinemarktplatzes begeistern, als die Gründer Philipp Gloeckler und Stephan Uhrenbacher an sie herantraten. "Seit einigen Jahren gibt es einen sehr stark wachsenden Bedarf an ökologischen Produkten, die fair und umweltverträglich hergestellt sind", erläutert die Avocadostore-Geschäftsführerin. "Gleichzeitig entwickelte sich eine Szene junger Designer und Hersteller, die nachhaltige Produkte entwickeln und produzieren. Wir wollten ihnen eine Plattform bieten, um sie sichtbar und für einen großen Kundenkreis zugänglich zu machen."
Fashion, Wohnaccessoires, Lebensmittel
Inzwischen verkaufen rund 500 Produzenten und Händler auf dem Öko-Marktplatz mehr als 70.000 nachhaltige Artikel. Das Sortiment reicht von Eco Fashion über Wohnaccessoires und Möbel, Wellness- und Technik-Produkte bis hin zu Lebensmitteln und Haushaltswaren. "Avocadostore ist mittlerweile ein Vollsortimenter mit einem jährlichen Wachstum von 40 Prozent, der für fast jedes herkömmliche Produkt eine nachhaltige Alternative bietet", wirbt die Geschäftsführerin.Welche Produkte über das Portal verkauft werden können, ist klar geregelt: "Wir haben zehn Kriterien der Nachhaltigkeit aufgestellt, von denen jedes Produkt, das bei uns verkauft wird, mindestens zwei erfüllen muss", berichtet Sewalski. Zu den Kriterien zählen beispielsweise "ressourcenschonende Herstellung", "Bio- Rohstoffe", "faire & soziale Herstellung" und "recycelbar oder recycelt".
Schwammiger Begriff Nachhaltigkeit
Bei jedem Produkt stellen die Marktplatzbetreiber auf der jeweiligen Seite dar, welches Kriterium eingehalten wurde. "Weil der Begriff der Nachhaltigkeit sehr schwammig ist, bieten wir zudem jedem Besucher der Seite die Möglichkeit zu kommentieren, zu kritisieren, zu argumentieren und zu diskutieren." So komme es auch mal vor, dass man ein Produkt wieder runternimmt oder ein anderes aufnimmt, wenn die Kunden es wünschen.Auf den Namen kamen die Marktplatzbetreiber im Übrigen, weil die grüne Avocado eine leckere und gesunde Frucht mit einem harten Kern ist: "Im übertragenen Sinne ist das auch bei uns so: Wir zeigen, dass ‚Öko‘ Spaß machen kann. Und gleichzeitig haben alle unsere Produkte einen grünen Kern", so Sewalski.
Sybille Wilhelm
Der Artikel ist in der aktuellen Ausgabe Online Handel erschienen. Zum kostenfreien Probeexemplar geht es hier. Lesen Sie Der Handel auch auf dem iPad.