Die Einzelhandelsunternehmen sind vielversprechend ins neue Jahr gekommen. Auch im zweiten Monat konnten die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden.
Die unterschiedlichen Bereiche stellen sich so dar: Der Handel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im Februar real 0,4 Prozent und nominal 2,7 Prozent mehr um als im Vorjahresmonat. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten ebenfalls real um 0,4 Prozent und nominal um 2,7 Prozent höher als im Februar des zurückliegenden Jahres.
Non-Food legt stark zu
Im Facheinzelhandel mit Lebensmitteln wurde real 0,5 Prozent und nominal 2,8 Prozent mehr umgesetzt. Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln ("Non-Food") lagen die Umsätze real um 3,1 Prozent und nominal um 3,4 Prozent über den Werten des Vorjahresmonats.In den ersten beiden Monaten dieses Jahres wurde im deutschen Einzelhandel real 1,5 Prozent und nominal 2,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum umgesetzt.
Trotzdem sind die Prognosen für 2014 nicht gut für die Branche. Denn die GfK geht nur von einem geringen Wachstum aus. Die Marktforscher erwarten, dass der Onlinehandel weiter zulegen wird und sagen dem stationären Handel erstmalig ein leichtes Minus voraus.