Die Verlagsgruppe Holtzbrinck will in den heiß umkämpften digitalen Online-Musikmarkt einsteigen.

Die Verlagsgruppe Holtzbrinck will in den heiß umkämpften digitalen Online-Musikmarkt einsteigen. Wie Alexander Kolisch, der Chef der Holtzbrinck-Tochter Grassroot Media, gegenüber der Financial Times Deutschland (FTD) erklärt, soll der neue Service namens Steereo bereits in der zweiten Aprilhälfte in die geschlossene Betaphase gehen. Zurzeit stecke man noch in der Endphase der Verhandlungen mit den vier führenden Musiklabels Sony, Warner, Universal und EMI, die einen Großteil der Inhalte liefern sollen. Der Dienst, der mit bestehenden Angeboten wie Last.fm oder MySpace Music konkurrieren wird, erlaubt es Nutzern künftig, über ihre Webbrowser kostenlos Musik zu hören. Die Gratis-Streams werden dabei durch Werbung finanziert. Für sogenannte Premium-User ist zudem auch eine kostenpflichtige Version geplant, bei der die angebotene Musik zu einer monatlichen Gebühr von zehn Euro ohne Werbung und in besserer Qualität genossen werden kann.