Das war ein bisschen zu erwarten. Nachdem die Samwer-Brüder im Zuge der 435-Millionen-Euro-Beteiligung von United Internet bei Rocket Internet ihre millionenschweren Anteile aus den Beteiligungen an den Portfolio-Unternehmen der Global Founders Capital Fonds („Global Founders Capital“) Richtung Rocket Internet verschoben haben, folgt nun auch Holtzbrinck mit dem "Geldkoffer" und pumpt Rocket Internet vor dem erwarteten Börsengang weiter auf.

Man kennt sich, manch vertraut sich und manch einem ist bei Holtzbrinck noch in guter Erinnerung, wie die Samwer-Brüder dereinst ein weitaus besseres Gespür hatten, wann mit StudiVZ Kasse zu machen ist. Holtzbrinck kaufte StudiVZ, an dem auch die drei Brüder beteiligt waren, damals für 85 Millionen Euro, wurde es später nur mit Ach und Krach los.

Seitdem hat das Verlagshaus genau hingeschaut, wohin das Geld der Samwer-Brüder fließt. Die Beteiligungen von Holtzbrinck Ventures, Früheinsteiger bei Zalando, lesen sich denn auch wie ein Schnellüberblick über all die Yachten im Hafen von Rocket Internet.

Nun gibt es "Geld" für Rocket Internet selbst, indem Holtzbrinck Ventures seine Beteiligungen an sieben Start-ups als Mitgift mitbringt: Nämlich die Zalando Spin-offs Lamoda, Dafiti, Jabong, Namshi sowie Home24, Westwing und HelloFresh. Das Paket sichert HV eine Beteiligung von 2,5% an Rocket Internet. Bei der gegenwärtigen Bewertung von 4,3 Mrd. Euro entspräche das ein Geldkoffer mit rund 110 Mio. Euro.

Mehr Schiffe im Hafen - das macht Rocket bei einem IPO für Anleger natürlich noch attraktiver.

Die weiteren Beteiligungen sehen nun wie folgt aus:

Investment AB Kinnevik (18,1 %)
United Internet (10,4 %) 
Access Industries (8,3 %)
Philippine Long Distance Telephone Company (8,4 %)
Global Founders Fund (52,3 %)