In welchen europäischen Ländern ist der Anteil der Einnahmen durch elektronische Geschäftsverkehre gemessen am Gesamtumsatz der Unternehmen am höchsten? Die Europäische Kommission sieht die Tschechische Republik hier vorn, Deutschland ist das Schlusslicht in den Top 10 Länder nach E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz der Unternehmen im Jahr 2012.

Während sich der Anteil der E-Commerce-Einnahmen am Gesamtumsatz der Unternehmen in Deutschland auf 17 Prozent beläuft, ist dieser Wert in der Tschechischen Republik deutlich höher: Mit 24 Prozent E-Commerce-Anteil nahmen die Unternehmen der tschechischen Nachbarn in 2012 laut EU-Kommission europaweit die Spitzenposition ein. Die Werte zu allen anderen EU-Staaten sowie deren Entwicklung zwischen den Jahren 2010 und 2012 stellt die EU anhand einer Tabelle zur Verfügung: Wert der Ein- und Verkäufe über das Internet und/oder andere Netze.

Anmerkung: Die genannte Tabelle verspricht noch einen Zusatznutzen in der Zukunft. Zwar wurden entsprechende Daten noch nicht hinterlegt, jedoch schon weitere Filter angelegt und benannt: Künftig werden sich auch die Anteile der Internetverkäufe am Gesamtumsatz, sortiert nach Umsätzen innerhalb der jeweilgen europäischen Binnenmärkte, sowie die Umsatzanteile durch Exporte (in EU- und Drittländer) getrennt abfragen und miteinander vergleichen lassen. Für "Numbercruncher" mit Interesse am Thema "Crossboarder Sales im E-Commerce" kündigt sich hier eine nützliche Ressource an.

Top 10 Länder nach E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz der Unternehmen im Jahr 2012 Grafik: statista