TransFair und Der Handel veranstalten in Berlin einen Kongress zum Thema Fairtrade im Handel. Die "IFC - International Fairtrade Conference" findet im September statt.
Trotz Krise wird der Markt für Fairtrade-Produkte auch dieses Jahr wachsen, sagen die Prognosen - Grund genug für Händler, sich mit dem Thema näher zu beschäftigen.
Internationales Branchentreff in Berlin
Ein internationaler Kongress in Berlin zeigt am 10. September 2009 erfolgreiche Strategien von Herstellern und Händlern und macht deutlich, wie sich Unternehmen mit Fairtrade am Markt profilieren - und auch, wie die Produzenten in Entwicklungsländern davon profitieren.Die "IFC - International Fairtrade Conference" baut auf dem Erfolg des Kongresses "Fairtrade im Handel", der 2008 zum ersten mal veranstaltet wurde. Dieses Jahr laden die Veranstalter TransFair und Der Handel vermehrt Referenten und Gäste aus dem Ausland ein.
Erfolgreiche Fairtrade-Strategien
So wird etwa Christian Waffenschmidt, Leiter Kompetenzmarken bei der Coop Schweiz, über eine Fairtrade-Eigenmarkenstrategie berichten. Alison Ward vom britischen Schokoladenhersteller Cadbury erklärt, warum das Unternehmen die Produktion auf Fairtrade umstellt.Ein Vertreter der Rewe erläutert, welche Rolle Nachhaltigkeit und Fairtrade beim deutschen Lebensmittelhändler spielen. Dazu werden in zwei Workshops Themen wie die Beschaffung und die richtige Vermarktung von fairen Produkten behandelt.
Am Vorabend des Kongresses, also am 9. September 2009, verleiht TransFair in Berlin zum ersten Mal den Fairtrade-Award.
Die "IFC - International Fairtrade Conference" findet in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung statt - mitten in der Hauptstadt. Für weitere Infos und Anmeldung klicken Sie hier.