Intersport und Puma kooperieren im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft. Dazu gehören nicht nur POS-Aktionen, sondern auch spezielle Angebote, die im Zeichen des Gastgeberlandes Südafrika stehen.
So gab es während des am Sonntag zu Ende gegangenen Africa Cup of Nations (der afrikanischen Meisterschaft für Nationalteams) Online-Maßnahmen und POS-basierte Aktivitäten. Seit dem 23. Januar ist der neue Puma-Fußballschuh v1.10 Speed Boot in der exklusiven Farbgebung schwarz-rot-gold erhältlich. Unterstützt wird der Abverkauf durch eine integrierte Print-, Outdoor und Onlinekampagne, sowie durch POS-Maßnahmen.
Ins Trainingslager nach Paris
Lukrative Preise versprechen das gemeinsame Preisausschreiben. So dürfen elf Gewinner inklusive Begleitperson im Mai für zwei Tage nach Paris reisen, um dort die Trainingslager der drei afrikanischen WM-Teams Ghana, Elfenbeinküste und Kamerun beobachten. Die Teilnahme ist möglich über das Online-Portal intersport.de oder im stationären Handel. Einsendeschluss ist der 28. März.Für Anfang April haben Intersport und Puma eine Afrika-Mobil-Tour geplant. Der fränkische Sportartikelhersteller ist schon seit langer Zeit im afrikanischen Fußball als Ausrüster aktiv und schickt nun das Afrika-Mobil auf die Reise durch Deutschland. Dabei werde gemeinsam mit Intersport-Händlern vor Ort ein Fußball-Promotion-Programm angeboten, dass durch Online- und POS-Maßnahmen wie Flyer, Poster und ein Deko-Paket angekündigt wird, teilt die Verbundgruppe mit.
Rentabilitätsprüfungen für Puma-Shops
Vor zwei Wochen berichtete die französische Zeitung "Le Figaro", dass Puma weltweit ein Drittel seiner eigenen Einzelhandelsgeschäfte schließen wolle. Begründet wurde dieser Kahlschlag mit einem Umsatzrückgang von fünf Prozent im Jahr 2009 im Vergleich zum Rekordjahr 2008 mit 2,54 Milliarden Euro Umsatz.Puma dementierte den drastischen Umsatzrückgang, kündigte aber an, die Rentabilität der eigenen Läden zu prüfen. Geschäftsschließungen seien nicht ausgeschlossen, hieß es. Am 17. Februar findet die Bilanzpressekonferenz des Unternehmens statt.