Im vergangenen Jahr wurden über eine Million Flachbildfernseher übers Internet verkauft. Die meisten TV-Geräte setzen die großen Elektronikmärkte ab. Trotzdem haben Fachhändler eine Chance.
Das teilte der Branchenverband Bitkom auf Basis von Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mit. Demnach wurde im vergangenen Jahr jedes siebte moderne TV-Gerät übers Web verkauft, zwei Jahre zuvor war es noch jedes zehnte.
Insgesamt wurden laut dem Marktforschungsinstitut Eito im vergangenen Jahr 8,3 Millionen Flachbildfernseher in Deutschland abgesetzt. Für dieses Jahr werden 9,1 Millionen erwartet. 2009 betrug der entsprechende Umsatz 5,9 Milliarden Euro, in diesem Jahr sollen es 6,1 Milliarden Euro werden.
Elektronikfachmärkte bleiben Platzhirsche am Markt
Die meisten Flachbildfernseher werden von den großen Elektronikfachmärkten verkauft - Internetabsatz und stationärer Handel zusammengerechnet. Sie stehen für fast die Hälfte (49 Prozent) des vom GfK Handelspanel erhobenen Gesamtmarkts.Auf den traditionellen Fachhandel entfallen knapp 30 Prozent Marktanteil. Versandhändler, reine Onlinehändler, Kaufhäuser und Verbrauchermärkte teilen sich ein gutes Fünftel (21 Prozent) des Marktes.
"Dank neuen beratungsintensiven TV-Technologien wie HD-TV und 3D-TV sowie der Heimvernetzung hat der Fachhandel die Chance, mit kompetenter Beratung Marktanteile zurückzuerobern", sagt Bitkom-Vizepräsident Achim Berg.
Die Chancen für den Fachhandel zeigt eine aktuelle Studie: Nach einer repräsentativen Umfrage von TNS-Infratest im Auftrag des Bitkom würde die Hälfte der Kunden lieber dort kaufen, wo die Beratung und der Service stimmen.