Es sind auch goldene Zeiten für den Kunden. Mehrere Kanäle gleichzeitig zu nutzen, bringt mehr Flexibilität, mehr Erlebnis und größere Einfachheit, mehr Wettbewerb. Der Händler, ob Pure Player, Versender oder stationärer Händler auf dem Weg ins Web, muss sich daher mehr denn je Gedanken machen, wie er die Vertriebskanäle verschmelzen kann; muss sich fragen, wie er sich mit Individualisierung, Personalisierung, Service und Flexibilität differenzieren kann und wie sich das finanzieren lässt.
Welche Konzepte und Prozesse helfen können, welche Daten nützlich sind, um dem Kunden ein bruchloses Zusammenspiel der Kanäle zu bieten, erforscht die „e-map“ von etailment mit Best Cases, Tipps, Expertenbeiträgen, Studien und Analysen.
Auf über 60 Seiten bietet das Magazin, das zum etailment Summit erschienen ist, einen Ausschnitt aus dem gewaltigen Kosmos der Möglichkeiten. Der soll ein Anstoß für den eigenen Wandel sein. Je vielseitiger der ausfällt, desto besser. Der Kunde macht sich nämlich die Vielseitigkeit längst zu Eigen. | ![]() |
Die "e-map" widmet sich dabei folgenden Schwerpunkt-Themen: Multichannel, Marketing, Usability, Payment, Mobile, Logistik, Marktplätze, Software. |
Hier gibt es das Magazin als ePaper.
UPDATE: jetzt gibt es die e-map 2015 auch als pdf: PDF etailment map 2015
In Kürze gibt es das Magazin auch als pdf. Wir informieren Sie.
P.S.: Gerne senden wir Ihnen ein druckfrisches Exemplar zu! Bei Interesse wenden Sie sich doch einfach per E-Mail unter Angabe der Postadresse direkt an uns.