
"Wie ist dein Zalandostyle?" wird der Kunde auf der Feature-Startseite der App (bisher nur iOS) gefragt. Klickt der Nutzer darauf, erhält er inspirierende Fotos für sein nächstes Outfit. Damit wird aber kein Katalog-Material abgerufen, sondern Fotos, die Kunden selbst auf Instagram hochgeladen haben.
Mit dem Tag "#shareyourstyle" laden die Nutzer bereits seit einiger Zeit Bilder ihrer Lieblingsstücke hoch. Und die besten Fotos werden nun von Zalando ausgewählt und live in den Stream der App übertragen. Keine Frage, das schmeichelt den Mitgliedern, deren Fotos ausgewählt worden sind und dürfte entsprechend positive Einflüsse auf die Community nehmen. Es geht Zalando aber um mehr als nur um Social Media. Denn es gelingt damit, Instagram in ein Schaufenster zu verwandeln. Klickt der Nutzer auf ein Outfit, das ihm gefällt, werden dessen einzelne Komponenten (oder Stücken, die denen auf dem Foto sehr nahekommen) aufgelistet und können direkt in den Warenkorb gelegt werden.

Auch Mytheresa.com nutzt neuerdings Instagram als Shoppingkanal via Instashop. Produkte, die mit dem Hashtag #buytheresa versehen sind, können Instagram-Nutzer dann unter instashop-mytheresa.com direkt über das Produktbild kaufen. Instagram-User müssen also nicht mehr ihren Feed verlassen. Eingespeist werden die shoppingfähigen Bilder von @mytheresaprgirl dabei über den Shop.
Instagram erreicht in Deutschland rund 3,4 Millionen Nutzer. 53 Prozent davon sind Frauen. Der größte Anteil der Nutzer ist 19 Jahre alt und jünger (35 Prozent). Mehr als jeder zweite Nutzer von Instagram folgt dort einer Marke.