Karstadt und die Deutschen Telekom steigen aus dem Bonusprogramm HappyDigits aus. Die Warenhaus- Kunden sollen schon bald eine neue Karte bekommen.

Der Vertrag als Systempartner von HappyDigits sei zum Ende Februar 2009 gekündigt worden, sagte ein Karstadt-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur dpa am Freitag und bestätigte damit Informationen der Lebensmittel-Zeitung.

Ab dem 1. März soll es bei Karstadt eine neue Kundenkarte geben. Zuvor hatte bereits die Deutsche Telekom ihren Rückzug aus HappyDigits mitgeteilt.

HappyDigits erreicht nach eigenen Angaben 21 Millionen Haushalte und war bisher neben dem Konkurrenten Payback eines der führenden Kundenbindungsprogramme im deutschen Einzelhandel.

Wie geht es weiter?

Zur Zukunft von HappyDigits soll es Gespräche geben. Über die Fortsetzung des Programms verhandele die Geschäftsführung des Betreibers CAP mit den verbliebenen Partnern, erklärte der Karstadt- Sprecher. Das Ziel sei die Weiterentwicklung des Programms.

Mitte Januar hatte Karstadt den 51-Prozent-Anteil der Deutschen Telekom an CAP übernommen und ist seitdem alleiniger Besitzer der Customer Advantage Program GmbH (CAP) in Köln.

Bei CAP haben die Karstadt- Manager Miguel Müllenbach, Ivo Kai Kuhnt und Michael Hennschen die Geschäftsführung übernommen. Systempartner von HappyDigits sind derzeit weiterhin unter anderem die Supermarktkette Kaiser's Tengelmann, der Autovermieter Sixt und das Versandhaus Quelle.

Kritische Überprüfung der weiteren Zusammenarbeit

„Ohne die größten Partner werden wir das Geschäftsmodell einer kritischen Überprüfung unterziehen", kündigte ein Sprecher des HappyDigits- Partners neckermann.de an.

Der Einzelhändler Runners Point hat nach eigenen Angaben keine Ausstiegsklausel aus seinem bis Ende 2010 laufenden Vertrag als Systempartner von HappyDigits. „Wir bleiben weiter Bonuspartner", teilte eine Sprecherin auf Anfrage der dpa am Freitag mit.

dpa