Der angeschlagene Warenhauskonzern Karstadt startet heute ein neues Kundenkartenprogramm. Rabatte und "exklusive Vorteile" verspricht der Händler den Karteninhabern - wenig innovativ.
Karteninhaber erhalten anhand einer Bonusstaffel Rabatte in Form von jährlichen Rückvergütungen (1 Prozent ab 300 Euro, 2 Prozent ab 1.000 Euro, 5 Prozent ab 5.000 Euro). Zudem verspricht das Unternehmen den Programmteilnehmern Rabattaktionen und regelmäßig "exklusive Einkaufsvorteile" sowie Einladungen zu Filialevents.
Hanseatic Bank als Kooperationspartner
Kooperationspartner des Visa-Kreditkartenprogramms ist die Hanseatic Bank, ein Gemeinschaftsunternehmen der Société Général und der Otto Group. Die Kreditkarten der Premium-Häuser (KaDeWe, Alsterhaus, Oberpollinger) werden jeweils mit einem eigenen Kartenlayout als Visa SolitaireCards herausgegeben. Der Karstadt-Investor Berggruen plant diese "Weltstadt-Häuser" im Zuge einer Dreiteilung des Unternehmens abzuspalten.Karstadt hatte sich im Zuge des Insolvenzverfahrens von seinem eigenen Kundenkartenprogramm getrennt, das von der konzerneigenen KarstadtQuelle Bank gemanagt wurde. Die KarstadtQuelle-Bank (heutige Valovis Bank AG), gehört noch heute zu den größten Kreditkartenherausgebern Deutschlands.
Den rund 650.000 Inhabern des auslaufenden Karstadt-Kreditkartenprogramms wurde Anfang dieses Jahres von der Valovis Bank ein Wechsel zum Tchibo-Kundenkartenprogramm angeboten. Partner der Valovis Bank AG ist der Visa-Konkurrent Mastercard.