Beim Bezahlen mit dem Smartphone klaffen Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander: Während die Anbieter über die Technologie diskutieren, haben die Konsumenten daran kaum Interesse, zeigt eine Studie.
Während also die Anbieter von den mobilen Zahlungslösungen über Infrastruktur und Technologien diskutieren, geht das Thema an den potenziellen Nutzern offenbar noch vorbei. Zwar kennt die Mehrheit der Smartphone-Nutzer noch die zweidimensionalen QR-Codes (Quick Response), aber die Technologien NFC (Near Field Communication) ist nahezu jedem Zweiten (47 Prozent) unbekannt. Was der Übertragungsstandard BLE (Bluetooth Low Energy) ist, wissen hingegen 85 Prozent der Befragten nicht.
Vereinte Sicherheitsbedenken
Was die Smartphone-Nutzer aber eint, ist das Misstrauen gegenüber allen Technologien: Kaum jemand ist der Ansicht, dass die vorhandenen Technologien zuverlässig und sicher sind. NFC wird der Studie zufolge von 21 Prozent, QR-Codes sowie BLE von nur jeweils elf Prozent als sicherer Weg des Bezahlens angesehen.
Die TNS Infratest hat mit einer mobilen Befragungs-App Ende April dieses Jahres 1.002 Smartphone-Nutzer befragt.