Zu hohe Verluste: Der Bürmöbelhändler Takkt will nach und nach das Geschäft seines Designmöbel-Versenders Topdeq einstellen.
Wie viele Mitarbeiter von der Einstellung betroffen sind, war zunächst unklar. Insgesamt hat der Takkt-Konzern nach Angaben eines Sprechers mehr als 2.500 Beschäftigte.
Leichte Umsatzsteigerung
Takkt hatte im dritten Quartal seinen Umsatz um 0,1 Prozent gesteigert. Das war weniger als erwartet. Grund dafür seien die langsamere Erholung der Konjunktur in Europa und das schwache Geschäft mit den USA. Ausführliche Zahlen legt Takkt erst Ende Oktober vor. Für das Gesamtjahr geht der Versandhändler nun von einem Umsatzrückgang von drei Prozent aus.Ursprünglich hatte Takkt mit einem Wachstum aus eigener Kraft von ein bis drei Prozent gerechnet. Takkt wird wie der Pharmagroßhändler Celesio von der Metro-Mutter Haniel kontrolliert.