Das Europa Konsumbarometer 2015, eine repräsentative Verbraucherbefragung im Auftrag der Commerz Finanz, ein Gemeinschaftsunternehmen der BNP Paribas Personal Finance und der Commerzbank, zeigt noch an anderer Stelle aufschlussreiche Ergebnisse.
Denn obwohl sich die Verbraucher mehr Zeit für den Einkauf nehmen, möchte die Mehrheit ihre Käufe so schnell wie möglich abschließen. Dies gilt sowohl im Internet (50 Prozent) als auch im Geschäft (61 Prozent). Besonders beim “Click & Collect” und bei Neukäufen im Internet steht für die Konsumenten der Zeitgewinn im Vordergrund. Über 40 Prozent der Europäer nutzen diese Optionen für einen schnellen und einfachen Einkauf.
Warum die Kunden dann dennoch so lange brauchen? Es liegt nicht am Informationsbedürfnis allein. Etliche warten auch schlicht auf den Schnäppchenmoment, hoffen auf private Verkäufe, Flash Sales, Ausverkauf. Deutlich seltener als noch vor fünf Jahren lassen sich die Kunden zu Spontankäufen hinreißen.
Europa Konsumbarometer 2015
Wo die Deutschen ihr Geld ausgeben wollen
Die Studie hat auch ermittelt, in welchen Segmenten die Deutschen in diesem Jahr besonders gerne shoppen wollen.
Bei den Kaufabsichten belegen Elektrohaushaltsartikel den dritten Platz – knapp hinter Ausgaben für Hausumbau und Renovierung (43 Prozent) und dem Spitzenreiter Reisen und Freizeit (60 Prozent). 35 Prozent der Deutschen planen in diesem Jahr ein Produkt in der Kategorie Elektrohaushaltsartikel zu erwerben. Ebenfalls 35 Prozent der Deutschen planen 2015 eine Anschaffung im Möbelsegment. 30 Prozent der Deutschen möchten in Unterhaltungselektronik investieren.
