Die Konsumentenbefragung zeigte weiterhin, dass sich viele Verbraucher mehr Komfort beim zukünftigen Einkauf im Ladengeschäft wünschen, gerade im Bereich der Bezahlung. 46 Prozent der Befragten halten die Möglichkeit, künftig Zahlungen über das Mobiltelefon zu tätigen, für einen wichtigen Service des Ladengeschäfts. Mehr als die Hälfte der Verbraucher (56 Prozent) geht sogar davon aus, dass das Bezahlen per Smartphone oder Fingerabdruck in Zukunft zur standardisierten Zahlungsmethode wird.
Das Konzept des „Showroomings“, also die Ausstellung von Produkten verbunden mit der Möglichkeit, diese direkt in der Filiale über eine Online-Kaufoption nach Hause zu bestellen, wird laut 45 Prozent der Verbraucher in Zukunft an Bedeutung gewinnen. 43 Prozent der Befragten wünschen sich an den Produkten im stationären Geschäft QR-Codes, durch die der Kaufinteressierte direkt zum entsprechenden Produkt im Online-Shop geleitet wird.

Mit dem Omnichannel-Projekt „The Inspiration Store“ haben die METRO GROUP, eBay und PayPal von Oktober 2014 bis Januar 2015 gezeigt, wie das Einkaufen der Zukunft aussehen könnte. Das Konzept unterstützte stationäre Händler dabei, ihre Waren über Online- und mobile Kanäle verfügbar zu machen, während gleichzeitig reine Online-Händler die Möglichkeit zu einem stationären Auftritt erhielten. Die Ergebnisse aus „The Inspiration Store“ werden die beteiligten Unternehmen Anfang März veröffentlichen.
Die Befragung fand als repräsentative Online-Umfrage unter 1.000 Verbrauchern durch das Marktforschungsinstitut Innofact vom 7. bis 10. Oktober 2014 statt.