Eine Fulfillment-Software spart dem Händler Energie und Nerven. Damit lassen sich alle für den Versand notwendigen Dokumente drucken (vom Lieferschein über die Paketaufkleber bis zu den Unterlagen für die Retouren). Ist eine passende Schnittstelle integriert, werden die Sendungsdaten auch gleich an den Logistiker übermittelt. Das ist nicht nur praktisch, sondern beschleunigt die Prozesse und reduziert potentielle Fehlerquellen.
Softwarelösungen

Ist sicher, dass die Versandsoftware mit Shop oder Marktplattform (Amazon, Ebay usw.) zusammenarbeitet, gilt zu prüfen, welche Funktionen und Module eigentlich benötigt werden. Müssen Informationen mit der bereits vorhandenen Finanzbuchhaltung ausgetauscht werden? Soll die Lösung auch die Funktion eines ERP-Systems übernehmen? Wo werden Warenbestände verwaltet und kontrolliert?
Ist damit auch die Frage nach der Funktionstiefe beantwortet, kann die Suche nach dem passenden System richtig losgehen.
3MO eBusiness
Die Lösung des Hamburger Unternehmens 3MO wird als Software as a Service (SaaS) angeboten. Der Händler muss also nichts installieren. Integriert wurden ein eigenes Shopmodul und Schnittstellen zu Ebay und Amazon. Der eingebaute Shop kann aber auch Feeds in verschiedenen Formaten generieren, die sich dann in andere Marktplätze übernehmen lassen. Angebunden sind von den Logistikern u.a. DHL, DPD, Hermes und UPS. Neben einem Grundpreis für das Aufsetzen und Design des Systems kommen auf den Händler laufende Gebühren für Hosting, Support und Transaktionen zu.Versandhandelssoftware 3MO eBusiness
Actindo
Auch Actindo arbeitet in der Cloud. Die Lösung ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt und versteht sich als vollständiges ERP-System für Online-Händler. Dementsprechend vielfältig ist sein Funktionsumfang. Abgerechnet wird monatlich, in der jeweiligen Gebühr ist jeweils eine Zahl an Bestellungen inkludiert. Schnittstellen gibt es zu den wichtigsten Marktplätzen, führenden Logistikern (DHL, DPD, GLS, UPS) und Shopsystemen (u.a. Magento, Oxid, Shopware, xt).Actindo 3 Videotrailer
Afterbuy
Afterbuy, das zu Ebay gehört, kann ebenfalls eine Reihe von Marktplätzen integrieren. Das Preismodell ist eher komplex, da nicht nur die Zahl der Transaktionen eine Rolle spielt, sondern auch Schnittstellen zu einzelnen Systemen und die regelmäßigen Datenbankabfragen berechnet werden. Unkompliziert werden DPD, DHL und Hermes als Versanddienstleister angebunden. Über Drittanbieter sind auch Verbindungen zu anderen Shoplösungen als den integrierten Marktplätzen und dem ausgelieferten Shopsystem möglich.Afterbuy: Hase & Igel erklären Afterbuy
Coureon
Das noch junge Unternehmen Coureon fasst die Bestellungen aus den unterstützten Marktplätzen zusammen und bündelt diese, um den jeweils günstigsten Versender zu finden. Angebunden sind bereits DHL, Hermes und DPD, deren Paketscheine erstellt werden können. Versprochen werden deutliche Ersparnisse bei den Versandkosten. Derzeit sind tatsächlich erst wenige Marktplätze angebunden (Amazon, Ebay, Hitmeister). Dennoch darf die weitere Entwicklung mit Spannung verfolgt werden.Emmida
Speed4Trade bietet mit Emmida eine Verbindung zwischen Shops (u.a. Magento, Oxid, Shopware) bzw. Marktplätzen (Amazon, Allyouneed, Ebay), Logistikern und deren Software sowie dem ERP eines Händlers. Das Lizenzmodell basiert auf der Anzahl der Vertriebskanäle und der Zahl der Transaktionen. Ab 200 Euro pro Monat geht das durchschnittlich los. Offizielle Logistik-Partner des Herstellers sind DPD, DHL und Hermes.Pixi
Zur Besonderheit von Pixi gehört sicherlich der bereits auf der Webseite dokumentierte modulare Aufbau des Systems. Er orientiert sich an den verschiedenen Abteilungen bzw. Aufgabenbereichen rund um den Versand. Pixi unterstützt eine breite Palette an Shops (OXID, Magento, Shopware, xt:Commerce, osCommerce, plentyMarkets) und Logistikern (von DPD und DHL über Hermes bis UPS). Das System kann viel, ist mit seinen Lizenzkosten aber auch kein Werkzeug für den Gelegenheitsversender.Shipcloud
Alle namhaften Versender gebündelt in einer Cloudlösung, die über Plug-ins mit allen führenden Shopsystemen zusammenarbeitet - das ist die Mission von Shipcloud. Oxid, Magento, Shopware und sogar Woocommerce lassen sich (über von Partnern entwickelte Schnittstellen) anbinden. Bei den Logistikern sind DHL, UPS, DPD Pro, Hermes und GLS dabei.
Die Einbindung bereits vorhandener Verträge ist möglich. Die Preise der Cloud-Lösung sind abhängig von der Zahl der Sendungen pro Monat und der API-Nutzung.
Lesen Sie außerdem:
Fulfillment: Schön und schnell verschickt
Fulfillment: Outsourcing-Spezialisten für kleine und komplexe Prozesse