Luxusgüter bleiben krisenresistent. Schmuck und Kosmetik verkaufen sich gut, Edelkarossen laufen allerdings schlechter.
Champagner und Mode krisenfest
Im Segment Mode und Accessoires seien 2009 insbesondere Traditionsmarken mit großem handwerklichen Können und hervorragender Verarbeitungsqualität gewachsen. Auch Parfüm und Kosmetik habe aufgrund positiver Entwicklungen im Onlinehandel das Vorjahresniveau halten können. Gleiches gelte für den Champagnerabsatz.Einer der Krisengewinner ist der Studie zufolge Schmuck. Anleger würden angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Zeiten in dieses Segment investieren. Bei Uhren konnten sich laut Roland Berger die Klassiker und zeitlosen Modelle behaupten: Traditionsmarken mit hohem handwerklichen Niveau seien gefragt. "Die Preissegmente bis 8.000 Euro sind stabil, während das High-End-Segment von über 50.000 Euro schwere Einbußen hinnehmen musste", heißt es.