In wenigen Wochen legen nicht nur die Deutschen wieder reichlich Gaben unter den Weihnachtsbaum. Für den Handel ist es jetzt die höchste Zeit, die Vorbereitungen auf die (hoffentlich) umsatzträchtige Zeit zu überprüfen. Gemeinsam mit der Heidelberger Payment GmbH zeigen wir Ihnen, welche Fehler Sie unbedingt vermeiden müssen.
Fehler 1: Kein Weihnachtsmarketing betreiben
Hinterfragen Sie Ihre bisherige Marketingstrategie: Nutzen Sie tatsächlich alle möglichen Kanäle wie E-Mail, Social Media und Newsletter? Sind diese aufeinander abgestimmt? Ist Ihr Shop weihnachtlich gestaltet und zielgruppenspezifisch optimiert, zum Beispiel auf bestimmte Käufertypen oder Produktvorlieben? Werden Rabatte oder Gutscheine angeboten, um unentschlossene Kunden und Interessenten auf Ihre Seite zu locken?Fehler 2: Keine weihnachtsspezifischen Services offerieren
Verwöhnen Sie Ihre Kunden während der stressigen Vorweihnachtszeit mit einem „Rundum-sorglos“-Service:- Verschicken Sie Produkte als Geschenk verpackt – gerne auch mit einer zusätzlichen Karte;
- ermöglichen Sie Ihren Kunden, individuelle Wunschlisten zu speichern;
- binden Sie Ihre Kunden durch zeitlich begrenzte Rabatte und verschicken Sie Rabattkalender;
- zeigen Sie mit einem Countdown an, bis wann rechtzeitige Weihnachts-Bestellungen möglich sind;
- unterstützen Sie unentschlossene Käufer mit einer Best-of-Liste. in ihrer Kaufentscheidung.
Fehler 3: Keine zusätzlichen Versandoptionen anbieten
Kunden müssen sich insbesondere in der Weihnachtszeit darauf verlassen können, dass sie die bestellte Ware rechtzeitig erhalten. Positionieren Sie sich als zuverlässigen Partner, indem Sie Waren auch noch am 24. Dezember zustellen lassen. Zudem sollten Sie Express-Zustellungen als zusätzliche Versandart anbieten, Ihren Kunden eine kostenlose Abholung in Ihren Filialen ermöglichen und Bestellungen innerhalb Deutschlands versandkostenfrei verschicken – das kommt besonders gut an.