Marks & Spencer expandiert weiter: Der britische Einzelhändler eröffnet am 19. November 2012 einen Onlineshop in Deutschland und drei weiteren Ländern.
Unter marksandspencer.de wollen die Briten ein Sortiment von mehr als 15.000 Artikeln, darunter Damen-, Herren-, Kindermode, Unterwäsche und Wohnaccessoires, anbieten. Gleichzeitig geht die E-Commerce-Plattform auch in Spanien, Belgien und Österreich an den Start, meldet der Händler.
"Mit diesem Schritt gehen wir weiter in Richtung der Umwandlung von M&S, dem traditionellen britischen Einzelhändler, zu einem führenden internationalen Multi-Channel Einzelhändler", ist Marc Bolland, Vorstandsvorsitzender von Marks & Spencer, überzeugt. "Mit dem Launch der internationalen Onlineshops vergrößern wir die Reichweite unserer Marke in mehreren neuen Märkten, Deutschland inbegriffen."
Bestellungen aus 80 Ländern
M&S wurde 1884 gegründet und ist eigenen Angaben zufolge heute der größte Textileinzelhändler Großbritanniens. Über den britischen Onlineshop beliefern die Händler derzeit gut 80 Länder, wobei Kunden aus Deutschland dem Unternehmen zufolge bereits zu den Top-Einkäufern gehören. Mit dem lokalen Angebot will der britische Händler daher die Präsenz auf dem deutschen Markt verstärken, das Deutschlandgeschäft ausbauen und die internationale Expansion weiter vorantreiben."In den vergangenen zehn Jahren hat sich Deutschland zu einem der führenden E-Commerce Märkte entwickelt", erläutert Laura Wade-Gery, Executive Director E-Commerce Multi-Channel bei Marks & Spencer. Die Deutschen schätzten vor allem die Bequemlichkeit und Einfachheit von Onlineshopping-Dienstleistern. "Deutsche Kunden lieben zudem den klassischen British-Style. Mit der deutschen Website wird es in Zukunft noch einfacher sein, bei Marks & Spencer rund um die Uhr online zu shoppen."
Bereits vor der Markteinführung könnten sich Kunden auf marksandspencer.de für den M&S-Newsletter registrieren lassen und einen 20 Prozent-Rabatt auf den ersten Einkauf auf der neuen Seite erhalten.
Lokale Shops Teil der Expansionspläne
Die neuen Onlineshops in Deutschland, Spanien, Österreich und Belgien lehnten sich an den Launch der Onlineshops in Frankreich und Irland an und seien ein wichtiges Element bei der Umsetzung der Expansionspläne. Demnach sollen 2012 in insgesamt zehn internationalen Märkten Onlineshops live gehen.Die Online-Expansion ergänze die wachsende internationale Präsenz der M&S Filialen mit mehr als 390 Geschäften in 44 Ländern in Europa, Asien und dem Nahen Osten, heißt es. Vor gut zehn Jahren scheiterte das Unternehmen allerdings noch mit seiner Filialexpansion: Die britische Kaufhauskette hatte 2001 die Schließung seiner 38 Läden auf dem europäischen Festland angekündigt. Darunter waren auch die beiden großen deutschen Filialen in Köln und Frankfurt am Main.