Amazon denkt über den Einstieg in den stationären Handel in Großbritannien nach, schreiben britische Medien. Anderen Berichten zufolge soll Amazon dies dementieren.

Der Online-Einzelhändler Amazon denkt  laut einem Bericht der Onlineausgabe der britischen Tageszeitung "Times" über einen Einstieg in den stationären Einzelhandel in Großbritannien nach. Erste Gespräche mit Immobilienanbietern seien bereits angelaufen.

Einige der Standorte suche Amazon bewusst außerhalb von den Innenstädten, um den Kunden ausreichend Parkmöglichkeiten anzubieten, heißt es weiter bei "timesonline".

Abholen, wann es dem Kunden passt

Der weltgrößte Onlinehändler will demnach den Kunden den Service anbieten, Ware über das Internet zu bestellen und in einem stationären Geschäft abholen zu können. Und das zu dem Zeitpunkt, der ihnen am besten passt.

Der reine Onlineshop sei völlig ausreichend gewesen, so lange Amazon ausschließlich Bücher und CDs im Sortiment hatte, wird ein nicht namentlich genannter Mitarbeiter des Onlinehändlers zitiert.

Die Produktpalette umfasse aber inzwischen deutlich größere und wertvollere Artikel, die der Kunde nicht zwischen Tür und Angel geliefert bekommen wolle. Daher sei ein stationärer Laden als weiteres, sinnvolles Angebot für die Kunden zu sehen, die Ware dann abzuholen könnten, wenn es am besten passt.

Dementi kurisiert auch schon

Die Liverpool Daily Post schreibt unterdessen, dass der Onlinehändler dies dementiere und zitiert einen -  ebenfalls nicht namentlich genannten - Sprecher von Amazon mit den Worten: „Wir haben keine Pläne irgendwo auf der Welt einen stationären Laden zu eröffnen.“

In den Presse- und Investor Relations-Bereichen von Amazon in Amerika oder UK finden sich dazu bislang allerdings keine offiziellen Pressemitteilungen.