
Micaela Schäfer, Gina-Lisa-Lohfink, Jordan Carver und Julia Fljat aka Sexy Julia hätten sich für ihren vollbusigen Einsatz für Redcoon am besten wohl eine Umsatzbeteiligung ausbedungen. Denn die geschmacklich unteridrische Billig-Kampagne, die gerade in eine neue Runde geht, verkauft überirdisch gut. Auf mehr als 30 Prozent beziffert Mutter Metro das Umsatzwachstum seit dem Start der Kampagne.

Redcoon dürfte damit nicht unerheblich zum Gesamtwachstum von MSH im E-Commerce beitragen. Online steigerte sich Media-Saturn von 281 Millionen Euro im 1.Quartal auf nun 284 Millionen Euro. Insgesamt stiegen die Online-Umsätze im ersten Halbjahr um 76 Prozent und erreichen nun mit 565 Millionen Euro einem Umsatzanteil von 6 Prozent.
In Deutschlandwuchs der Umsatz im 1. Halbjahr 2013 um 2,5 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro. Im 2. Quartal sank der Umsatz leicht um 0,3 Prozent gegenüber einer sehr hohen Vorjahresbasis (Fußball-EM).
Etwas unkonkreter bleibt die Metro in Sachen Kaufhof. Dort, so heißt es, haben sich die Onlineumsätze mehr als verdoppelt. Insgesamt legte Kaufhof flächenbereinigt in Deutschland um 0,9 Prozent zu.
Metro insgesamt bleibt in der Flaute. Der Handelskonzern verbuchte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2013 ein Umsatzminus von 2,3% auf 30,8 Milliarden Euro. Im 2. Quartal 2013 sank der Umsatz um 3,6 Prozent auf 15,3 Milliarden Euro. Allerdings hat sich Metro von einigen Geschäften getrennt. Das um Sondereffekte bereinigte EBIT schrumpfte um gut 12 Prozent auf 276 Millionen Euro. Da spielen auch die erkauften Marktanteile und Preissenkungen der Elektronik-Töchter eine Rolle. Unter dem Strich bleibt der Metro aber ein Quartalsgewinn von 33 Millionen Euro.