Die Metro Group holt Pieter Haas, Mitglied der Geschäftsleitung der Media-Saturn-Holding in den Vorstand. Damit soll die "strategische Bedeutung" der Elektronikkette unterstrichen werden.
"Wir freuen uns, mit Pieter Haas einen ausgewiesenen Kenner des Geschäfts von Media-
Saturn im Vorstand der Metro begrüßen zu können. Media-Saturn ist und bleibt Kerngeschäft der Metro Group - das spiegelt sich nun auch entsprechend in der Struktur der Vorstandsressorts", betont Franz Markus Haniel, Aufsichtsratsvorsitzender des größten deutschen Handelsunternehmens.
Mit der Einrichtung des neuen Vorstandsressorts will die Metro Group nach eigenen Angaben die "hohe strategische Bedeutung von Media-Saturn für den Konzern untestreichen". In seiner neuen Rolle soll Haas eng mit der Geschäftsführung von Media-Saturn in Ingolstadt zusammenarbeiten.
Zwischen der Metro, Mehrheitsgesellschafter der MSH, und den Gründern und machtvollen Minderheitsgesellschaftern hatte es in jüngster Vergangenheit zahlreiche Streitigkeiten und juristische Streitigkeiten gegeben. Zuletzt wurde der Mitgründer Leopold Stiefel von der Metro herausgekauft.
Ein Experte für Unterhaltungselektronik und Multichannel
"Pieter Haas ist eine ideale Ergänzung für das Vorstandsteam", sagte Olaf Koch, Vorstandsvorsitzender der Metro. "Mit ihm haben wir nicht nur einen Experten für Unterhaltungselektronik an Bord genommen, sondern auch einen Fachmann für das Multichannel-Geschäft. Dieses Know-how wird er sowohl bei der Betreuung von Media-Saturn als auch bei der Identifikation von neuen innovativen Konzepten einbringen."Haas arbeitet seit 2001 für Media-Saturn, zunächst als Geschäftsführer der niederländischen Landesgesellschaft. Im Jahr 2008 wurde er als COO Mitglied der Geschäftsführung der Media-Saturn-Holding. In dieser Funktion war er unter anderem zuständig für Strategische Planung, M&A, Markenführung von Saturn sowie Entwicklung und Aufbau des Multichannel- und des reinen Online-Geschäfts (Redcoon, Flip4New, Juke).
Vor seiner Zeit bei Media-Saturn arbeitete Haas zehn Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei Unternehmen im Bereich Bürowirtschaft und Bürodienstleistungen. Seine Karriere begann er 1986 als Analyst und Berater bei der Hay Group. Der 49-Jährige hat einen MBA der Universität Nyenrode in den Niederlanden. Wer Haas in Ingolstadt nachfolgt, will das Unternehmen "zu gegebener Zeit" mitteilen.