Der Softwarehersteller hat ein neues Portal für Entscheidungsträger kleiner und mittelständischer Unternehmen gelauncht. Ziel ist es, eine Dialog- und Kommunikationsplattform für den Mittelstand zu schaffen, die sich klassischen mittelständischen Themen widmet.

Der Softwarehersteller hat unter www.microsoft.com/germany/mittelstand ein neues Portal für Entscheidungsträger kleiner und mittelständischer Unternehmen gelauncht. Ziel ist es, eine Dialog- und Kommunikationsplattform für den Mittelstand zu schaffen, die sich klassischen mittelständischen Themen widmet. Dazu zählen Kundenbindung und -gewinnung, Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen und Finanzkraft.

Mit der neuen Anlaufstelle im Internet will Microsoft mit mittelständischen Geschäftsführern, Marketing-, Vertriebs- und Service-Managern sowie IT-Verantwortlichen in regen Dialog treten. Zahlreiche Studien belegen, dass der Nutzen und Beitrag von IT an der Realisierung der Geschäftsziele vom Mittelstand bisher nur bedingt wahrgenommen werden. Häufig ist einzig der Kostenfaktor im Fokus der Betrachtung. Die Business-Value-Argumentation soll interessierten Entscheidern aufzeigen, wie sich IT-Lösungen einsetzen lassen, um Geschäftsprozesse und Kundenbeziehungen zu optimieren und damit in die Business-Ziele kleiner und mittelständischer Unternehmen einzahlen. Daher fokusiert das Portal auf die Fragestellungen, wie Firmen ihre Kunden binden und gewinnen, Kosten sparen und ihre Produktivität steigern können. Neben aktuellen wechselnden Top-Themen des Mittelstands, beispielsweise Liquiditätsplanung oder Aus- und Weiterbildung, informiert das Portal außerdem über die Themen Warenwirtschaft (Enterprise Resource Planning), Geschäftsanalysen (Business Intelligence) und Mobile Lösungen für den Vertrieb.

Hat der Besucher des Portals darüber hinaus Fragen, so klickt er auf einen "Call-Me-Button". Daraufhin setzt sich ein geschulter Ansprechpartner aus dem Unternehmen umgehend mit ihm in Verbindung. "Unser Ziel ist es, mit dem Mittelstand einen spannenden Dialog zu führen und uns zu seinen aktuellen Anforderungen und Wünschen auszutauschen", erläutert Harald Wentsch, Vertriebsleiter Mittelstand, Microsoft Deutschland. (KC)


KONTAKT:

Microsoft Deutschland GmbH
Internet: www.microsoft.com