Der Mittelstandsverbund ruft seine Mitgliedsunternehmen auf, in einer neuen Klimaschutzinitiative mitzumachen. Dafür stellt der Verband viel Geld zur Verfügung.
"Mit dem Projekt werden wir unsere Mitglieder in fünf Pilotbranchen mit kostenlosen Klimaschutzberatungen unterstützen", sagt Ludwig Veltmann, Hauptgeschäftsführer des Mittelstandverbundes, dem Dachverband der Verbundgruppen.
Beratung durch Klimafachleute
Bis 2019 sollen demnach mit Hilfe des Projekts bei Bäckern, Fleischern, Friseuren, Apotheken und Kfz-Betrieben insgesamt mindestens 8.200 Tonnen CO2 pro Jahr durch entsprechende ressourcenschonende Maßnahmen eingespart werden. "Zunächst müssen Klimaprofis für die Beratung akquiriert und für den bundesweiten Vor-Ort-Einsatz qualifiziert werden", kündigt Veltmann an. Danach erfolge die Beratung in den Unternehmen. "Mit dem neuen Projekt gehen wir gezielt mittelständische Betriebe an, an denen die bisherigen Förderprogramme des Klimaschutzes in der Regel vorbei zielten", erklärt der Hauptgeschäftsführer.Mit Hilfe branchenspezifischer Konzepte sollen die Betriebe nicht nur durch kostenlose praxistaugliche Beratungen profitieren, sondern es steht ihnen auch bei der Umsetzung von Investitionen ein Fachmann zur Seite, Tipps für Fördermittel inklusive. Die Projektaktivitäten haben bereits zum 1. Februar begonnen und sollen im Januar 2019 beendet sein.
Zuletzt hatten sich gut 1.400 Unternehmen am Projekt "Mittelstand für Energieeffizienz" des Mittelstandsverbunds beteiligt, und dabei 6,6 Millionen Kilogramm CO2 eingespart.