Elégance gibt sein Filialgeschäft auf. Die frühere Arcandor-Tochter will sich auf den Onlinehandel konzentrieren. Großhandel und Franchise bleiben aber erhalten.
Vor allem in den Onlinehandel soll investiert werden. 95 der insgsamt 314 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz. Derzeit verhandelt die Geschäftsführung eigenen Angaben zufolge mit dem Betriebsrat einen Sozialplan.
Massiver Umsatzeinbruch
"Überrascht hat uns die Nachricht vom Stellenabbau nicht, aber schlimm ist sie natürlich dennoch", sagte Elégance-Betriebsrätin Monika Tessner der "Aachener Zeitung". "Die Umsatzzahlen sind in der letzten Zeit massiv eingebrochen, deshalb war schon klar, dass es früher oder später zu Einschnitten kommen würde."Es wäre es auch denkbar, dass die betroffenen Abteilungen, die in Aachen bleiben sollen, ausgelagert werden. In welchem Zeitraum die Filialen geschlossen werden sollen, wurde noch nicht von der Geschäftsführung mitgeteilt.
Hoffen auf kreative Impulse
Von dem Wechsel in die Modestadt Düsseldorf erwarten die Modehändler "kreative Impulse" von den Kundinnen, der Designer- und Kreativszene sowie den Modeschulen und -akademien. Damit verbunden sei das Ziel, das modische Profil der Marke Elégance weiter zu stärken, heißt es.Aktuell gewinnt Elégance eigenen Angaben zufolge 40 Prozent der Neukunden im Web und erziele dort 30 Prozent der gesamten Versandumsätze. Den Katalog hatten die Modehändler kürzlich mit Bildern emotionaler gestaltet und mit mehr redaktionellen Inhalten versehen. Ziel sei es, die Kataloge noch enger mit dem Onlinegeschäft zu verzahnen, sagte ein Unternehmenssprecher der Fachzeitschrift "Textilwirtschaft".
Dabei sei man mit dem vergangenen Monaten entwickelten Test-Konzept auf einem guten Weg, der Katalog habe im Markt eine sehr positive Resonanz gefunden. Eigenen Angaben zufolge hat die Marke mehr als 250.000 Kundinnen weltweit.