Beim Online-Handelskongress in Frankfurt wurden die "e-Stars" verliehen. Unter den ausgezeichneten Onlinekonzepten 2012 sind Globetrotter, Zalando, Emmas Enkel und der Startup Modomoto.
KommtEssen ist die deutsche Tochter des schwedischen Unternehmens Middagsfrid. Die Plattform nimmt zeitgeplagten Familien Planung und Einkauf für die täglichen Mahlzeiten ab und liefert die durchgeplanten Einkaufstüten nebst dazugehörigen Rezepten nach Hause.
And the winner is...
Über einen weiteren e-Star konnte sich der durchstartende Online-Modehändler Zalando in der Kategorie e-Fashion freuen. Globetrotter Ausrüstung wurde für sein überzeugendes Multichannel-Konzept als bester e-Retailer ausgezeichnet.Das Modegeschäft Lodenfrey aus München überzeugte die Jury in der Kategorie e-Services mit seinen Aktivitäten im Social Web, der Lebensmittelhändler Emma’s Enkel gewann mit seinem liebevoll gestalteten Online- und Offline-Angebot in der Kategorie e-Food.
Den e-Gastro-Preis erhielt der Systemgastronom McDonald’s für seine Aktion "Mein Burger", bei der die Kunden online ihren Burger individuell zusammenstellen und zur Abstimmung stellen konnten. Die "Kunden-Burger" mit den meisten Stimmen werden derzeit in den Schnellrestaurants angeboten.
Modomoto ist Start-up des Jahres
Gewinner des e-Stars "Start-up des Jahres" 2012 ist der personal Shopping-Service für Männer modomoto.de, dessen Idee "Gut gekleidet ohne Shopping" Gründerin Corinna Powalla dem Publikum am überzeugendsten nahebrachte.Der Preis "Start-up des Jahres" wurde in diesem Jahr erstmals vergeben. Dabei traten fünf ausgesuchte Jungunternehmer - fashionhub.de, meinkaffee.de, redboto.com, foodiesquare.de und modomoto.de - gegeneinander an und erläuterten in nur 60 Sekunden ihre Geschäftsidee. Im Anschluss an diese Kurzpräsentationen suchte die Expertenjury drei Start-ups aus, über die das anwesende Publikum schließlich live abstimmte.
Neben der Ehre erhält modomoto.de als Gewinner in dieser Kategorie ein Dienstleistungspaket aus dem Deutschen Fachverlag im Wert von 34.000 Euro, bestehend aus Kongresstickets, Anzeigenvolumen und Jahresabonnements.
Die e-Stars: vorbildliche Konzepte
Mit den "e-Stars" werden vorbildliche E-Commerce-Unternehmen gewürdigt, die die Möglichkeiten des Onlinehandels aktiv gestalten und ausbauen. Verliehen wird der Preis durch das Wirtschaftsmagazin Der Handel, den Fachblog etailment.de und den Kongressveranstalter The Conference Group, die alle zum Deutschen Fachverlag gehören."Neue Angebote zu entwickeln gehörte schon immer zu den Grundtugenden jedes guten Händlers“, begründet Marcelo Crescenti, Chefredakteur von Der Handel, die Auslobung der Online-Preise. "Mit den e-Stars wollen wir erfolgreichen Trendsettern eine Bühne geben, um so dem E-Commerce als Ganzem positive Impulse zu geben." Die Jury besteht aus Fachjournalisten und Branchenexperten.
Die e-Stars wurden im Rahmen des Online-Handelskongresses e-Tailx 2012 in Frankfurt am Main vergeben, der vom 8. bis 9. Mai 2012 stattfand.