Handel im Wandel: Auch Online-Unternehmen sind von schnellen Veränderungen betroffen. Beispiel eBay: Die Handelsplattform findet kein eigenes Profil. Die Folge lesen wir in Zeitungen: Häufige Personal-Wechsel an der Spitze, Übernahmeangebote, Wertverfall. Wohin treibt eBay? Vielleicht sollte sich eBay auf seine Geschichte besinnen? Als Auktionsplattform war es einmal einzigartig, zog Kunden an, inspirierte Gründer und Dienstleister ...
Lidl strukturiert sich um: Das Online-Geschäft wird jetzt zur Chefsache, direkt in der Schwarz-Gruppe angesiedelt und damit zur Schwester für den Discounter. Die Führung übernimmt Digital-Vorstand Rolf Schumann. Die Lebensmittelzeitung beschäftigt sich mit den Auswirkungen dieser Maßnahmen auf den Discounter. Hintergründig.
- Anzeige -
Digitalisierung in der Praxis
Wie sieht die Digitalisierung des Handels in der Praxis aus? Fragen Sie sich auch, mit welchen Lösungen Sie Ihre Unternehmensziele am besten erreichen? Wir stellen Ihnen ganz konkrete Digitalisierungsstrategien für den Handel vor und zeigen, welche Vorteile diese für die Unternehmen bringen. Von 360°-Omnichannel-Handel in Echtzeit bis hin zu Direct-to-Customer-Vertrieb - hier finden Sie alle Szenarios im Überblick.
///// INTERNATIONAL
Der Betreiber der New Yorker Börse (und weiterer Handels-Plattformen im Internet) hatte kaum sein Interesse an eBay verkündet, da war er auch schon abgeblitzt bei der ehemaligen Auktionsplattform, die als Handelsplattform immer mehr an Geschäft und damit an Wert verliert. Exciting Commerce widmet sich daher daher mit den Zahlen von Aktionär Starboard Value den Werten von eBay: Das Unternehmen profitiert vor allem vom Kleinanzeigen-Geschäft, dieses herausgerechnet wäre eBay heute weniger wert als einige Kaufhaus-Konzerne. So schnell kanns nach unten gehen in der Aktionärs- und Kundengunst, und Online ist nicht immer Sieger.
Amazon to Go wird Amazon to Stay
Amazon rüstet seine Schnellkauf-Läden jetzt teilweise auch mit Sitzgelegenheiten aus: aus to Go wird to Stay. Das berichtet der Supermarkt-Blog mit Verweis auf die britischen Kollegen von IDG Retail Analysis. Außerdem habe sich die Zahl der Go-Filialen in den letzten 18 Monaten in New York von 3 auf 8 erhöht, dabei expandiert Amazon auch in die Nachbarschaft von Whole Foods, die Supermarktkette, die sich im Besitz des Onlinehändlers befindet.
///// TRENDS & TECH
Werben auf Google Maps
Künstliche Intelligenz oder doch A/B-Tests?